UROlogisch!

UROlogisch!

Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der achten Folge geht es in den Südwesten, genauer gesagt nach Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds. Hier hat Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel im Jahr 2000 das erste Kontinenzzentrum Deutschlands gegründet. Heute werden dort jährlich 4.500 Patient*innen ambulant, prästationär und stationär von einem hochqualifizierten Team aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich behandelt. Daniela Schultz-Lampel ist zudem in der DGU aktiv, sie leitet den Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" und zusammen mt Dr. Thomas Speck (aus UROlogisch! Folge 7) das Ressort “Wissenschaft & Praxis”. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Expertenrats der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft. Im Gespräch mit Christian Wülfing verrät die Urologin, welche Fachrichtung sie eigentlich einschlagen wollte, wieso sie Wuppertal öfter besucht hat und warum die Zukunft der Urologie ambulanter und interdisziplinärer sein wird.

Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Thomas Speck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der siebten Folge hat Christian Wülfing eine Rarität vor sein Mikrofon bekommen; den einzigen niedergelassenen Urologen, der im Vorstand der DGU wirkt. Dr. Thomas Speck betreibt eine Urologiepraxis in Berlin und – wiederum eine Seltenheit – ist selbst waschechter Berliner. Aufgewachsen in der DDR und dann maßgeblich beteiligt am schnellen Zusammenwachsen der Berliner Urologen nach der Wende, hat sich Speck schon immer jenseits seiner Praxistätigkeit mit dem Blick aufs Ganze engagiert: Zunächst in der Berliner Sektion des BvDU, dann der altehrwürdigen Berliner Urologischen Gesellschaft und schließlich im Ressort Wissenschaft und Praxis der DGU. Im Gespräch spürt man die Begeisterung für die tägliche Arbeit mit den Patienten in seiner Praxis, aber auch die Lust am Bohren dicker Bretter, zum Beispiel der Überarbeitung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte, die nach Jahren intensiver Diskussionen nun beinahe abgeschlossen ist.

Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der fünften Folge lädt sich Christian Wülfing einen langjährigen Freund ein: Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm ist Direktor Urologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Jena und hat wie der Kollege Wülfing über das Tumorsuppressorgen p53 promoviert. Grimm ist einer der führenden deutschen Experten in der Immuntherapie und hat in diesem Bereich auch schon mehrere eigene Studien aufgelegt. Er verantwortet den Bereich Fort- und Weiterbildung in der DGU und hat viele weitere Rollen, unter anderem als maßgebliche Stimme bei der neuen S3-Leitlinie Prostatakarzinom, im Scientific Office der EAU oder als Vertreter der DGU beim Gemeinsamen Bundesausschuss. Grimm und Wülfing reden in 25 Minuten über prägende Jahre, den Vormarsch der perioperativen Therapie und spektakuläre Erfolge etwa bei der Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms.

Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Susanne Krege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Essener Kollegin Prof. Dr. med. Susanne Krege vor das UROlogisch!-Mikrofon gebeten. Prof. Dr. Krege leitet die Klinik für Urologie, Kinderurologie & Urologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Frau Prof. Kreges Schwerpunkte sind die operative und konservative urologische Onkologie sowie die plastisch-rekonstruktive Urologie. Sie ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, im DGU-Vorstand verantwortet sie das Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung. Zur Sprache kommen Erfolge wie das Zweitmeinungsportal für Hoden- oder Nierenzellkarzinome, die erfreuliche Begegnung mit dem Roboter, neueste Entwicklungen in der Uro-Onkologie, die Lieblings-OP in der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie, der Zunahme der Transgender-Chirurgie und neuen Entwicklungen in der Geschlechtsdifferenzierung. Um Urlaub geht es natürlich auch.

Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Margit Fisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Hamburger Kollegin Prof. Dr. med. Margit Fisch vor das UROlogisch!-Mikrofon geladen. Prof. Dr. Fisch leitet die Klinik und Poliklinik für Urlogie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die renommierte Spezialistin für Kinderurologie wurde 2008 zu Deutschlands erster Lehrstuhlinhaberin im Fach Urologie und hat auch sonst viele Wege zum ersten Mal beschritten. An ihrer Klink war sie die erste Frau mit Facharzt und darauf ebenfalls die erste mit einer Habilitation. In der DGU ist Prof. Dr. Fisch die erste vizepräsidentin und zudem die Präsidentin des DGU-Kongresses im Jahr 2022. Auch das sind natürlich Premieren. Angefangen hatte alles mit der Tante im Fotolabor, aber das ist lange her. Mit der Kollegin spricht Christian Wülfing unter anderem über Frauen in der Urologie, die Aufgaben in der Weiterbildung, die Bedeutung von Teams aus Spezialisten und natürlich die Rolle als Pionierin.

Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. Arnulf Stenzl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast in der ersten Folge ist Prof. Dr. Arnulf Stenzl, der Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Tübingen und noch bis 2022 der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Im Gespräch mit Christian Wülfing geht es um den Stellenwert der Früherkennnung und Diagnostik, eine wirklich personalisierte und individualisierte Urologie sowie die notwendige Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Bereichen, aber auch Experten aus ganz anderen Disziplinen. Und Prof. Stenzl macht diese Folge auch gleich zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts, da er immer wieder den Spieß umdreht und seinen Gastgeber mit schwierigen Fragen löchert: etwa zur Notwendigkeit des Konventionsbruchs oder der Männlichkeit der Urologie.

Über diesen Podcast

Deutschlands Top-Urologen on air: DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing kennt sie (fast) alle und holt das Who’s who der Urologie ans Mikro. Im DGU-Podcast von urotube geht’s ums Fach – in Klinik und Praxis – und auch mal ums Persönliche. Der Podcast für die urologische Community erscheint ab sofort in regelmäßiger Folge.

Mehr auf www.uro-tube.de

von und mit Prof. Dr. Christian Wülfing

Abonnieren

Follow us