Es bewegt sich viel beim Urothelkarzinom. Seit einiger Zeit sorgen immuntherapeutische Optionen für Aufsehen und neue Hoffnung bei Patienten. Christian Wülfing bespricht das in Folge 13 mit glei...
Heute geht es um die Frage, welche Rolle die niedergelassenen Ärzte in der Uroonkologie spielen können und spielen sollten. Die Antwort von Prof. Dr. med. Tilman Todenhöfer ist klar: eine große ...
Der DGU-Kongress 2021 ist sicher ein Kongress der Superlative: In diesem Jahr ist er nicht nur der größte medizinsche Kongress Deutschlands, sondern sogar der größte urologische Kongress weltwei...
In der zehnten Folge nimmt sich Christian Wülfing ein Thema vor, das in der Urologie zwar schon lange präsent ist, zu dem aber nach wie vor viel Informationsbedarf herrscht: die personalisierte ...
Für Folge Nr. 9 bleibt Christian Wülfing im Süden der Republik: Prof. Dr. med. Maximilian Burger lebt am Rand des Bayerischen Walds und ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Car...
In der achten Folge geht es in den Südwesten, genauer gesagt nach Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds. Hier hat Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel im Jahr 2000 das erste Kontinenzzent...
In der siebten Folge hat Christian Wülfing eine Rarität vor sein Mikrofon bekommen; den einzigen niedergelassenen Urologen, der im Vorstand der DGU wirkt. Dr. Thomas Speck betreibt eine Urologie...
In der fünften Folge lädt sich Christian Wülfing einen langjährigen Freund ein: Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm ist Direktor Urologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Jena und h...
In der vierten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Essener Kollegin Prof. Dr. med. Susanne Krege vor das UROlogisch!-Mikrofon gebeten. Prof. Dr. Krege leitet die Klinik für Urologie,...
In der zweiten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Hamburger Kollegin Prof. Dr. med. Margit Fisch vor das UROlogisch!-Mikrofon geladen. Prof. Dr. Fisch leitet die Klinik und Poliklin...