UROlogisch!

UROlogisch!

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:07: Liebe Hörerinnen und Hörer ich begrüße Sie ganz herzlich zu den Podcast der Deutschen Gesellschaft für Urologie.

00:00:14: Und heute habe ich einen tollen Gast eine tolle Gästen falls es das Wort gibt es nämlich die Frau Professor Krege aus Essen

00:00:21: Frau Professor Susanne kriege ist Chefärztin der urologischen Abteilung am Anfang an den evangelischen Kliniken Essen Mitte.

00:00:29: Und ich begrüße Sie ganz herzlich Hallo liebe Susanne schön dich zu hören.

00:00:42: Zugehört

00:00:43: ein elevator zufälliges Gespräch was man vielleicht mit Leuten mit denen man im Fahrstuhl steht wird verstanden ein Gespräch du hast eben auch nur wenig Zeit weil er gleich ankommt.

00:00:57: Und wenn du im Sinne eines elevator talk sagen müsstest wie war eigentlich Susanne Krieges Oro Karriere.

00:01:05: Machst du das unseren Zuhörern Zuhörerinnen und Zuhörern mal mitteilen.

00:01:10: Ja mache ich gerne also dass ich überhaupt in die OGS gelangt bin das kam nicht meine Doktorarbeit stehe ich nur zufällig in der Urologie fand.

00:01:18: Und dann hat mir das aber auch zunehmend Spaß gemacht weil das eben eines der abwechslungsreichsten Fächer ist finde ich.

00:01:24: Und dann kam so eins zum anderen also wenn wir was Spaß macht dann engagiere ich mich auch und so gings dann weiter und

00:01:33: tatsächlich irgendwann nachdem dann schon sozusagen die Hbf hinter mir nach und tatsächlich auch die apl-professur dann stand nicht so aus dem Buch an dem Punkt wo man sagen könnte

00:01:44: Kind was soll denn jetzt aus dir werden ja und da zu der Zeit warst du ja in Essen und dann ja.

00:01:54: Dass ich jetzt primär eine Schiff Position angestellt hätte das aber gar nicht der Fall aber dann stand man sozusagen.

00:02:00: An dem letzten Punkt was jetzt und nachdem ich nun so viele Jahre operativ tätig war und alles machen konnte

00:02:07: wollte ich das auch gerne weitermachen und dann war die logische Schlussfolgerung eine Scheffers Position anzustreben also es war nicht von vornherein so geplant aber.

00:02:18: Es hat Spaß gemacht da hinzukommen toll und wie ging es weiter.

00:02:23: Ja ich war ja dann zunächst in Krefeld wegen meines Schwerpunktes plastische Urologie und plastisch rekonstruktive Urologie

00:02:33: aber das war ein kleines Haus und mein Onkel logischen Schwerpunkt konnte ich da nicht ausleben und.

00:02:39: Da ich ja nun doch noch viele Jahre vor mir hatte also an die 20 habe ich gedacht okay dann musst du noch mal wechseln.

00:02:45: Aber jetzt nicht gleich in Panik vom Regen in die Traufe sondern ich bin immer relativ lange in Krefeld gewesen bis ich was adäquates gefunden habe was meinen Vorstellungen entsprach und das ist eben hier die Urologie an den Kliniken Essen-Mitte.

00:02:58: Da würde ich mal sagen fast so gut aufgestellt ist wie eine Uni oder da haben mich einen extrem breites Spektrum.

00:03:06: Prima dass sie klingt super interessant und du bist das sicher dass ihm selber gesagt wenn du

00:03:11: hinter etwas steht dann an und engagiert du dich das kann ich nur bestätigen denn wir sind gemeinsam auch im im Vorstand der DGU mag Sie vielleicht noch mal kurz sagen was du da genau machst.

00:03:22: Ja ich bin lackieren beauftragte und für die Qualitätssicherung Schmidt zuständig und

00:03:27: man muss sagen das Thema Leitlinien das hat ja in den letzten Jahren einen sehr sehr hohen Stellenwert

00:03:32: eingenommen da haben wir ja auch Ruhe uns sehr gute ja etabliert oder positioniert wir haben zu allen

00:03:40: Tumoren der Urologe jetzt S3 Leitlinien aber auch auf den anderen wichtigen Gebieten geht die Arbeit voran

00:03:47: interessant ist aber auch der andere Aspekt dieses Amtes nämlich die Qualitätssicherung und ein Meilenstein war sicherlich das Zweitmeinungsportal für Hodentumore was

00:03:59: premier mal unabhängig von der DGU aus unserem Arbeitskreis Hodentumore entstanden ist.

00:04:06: Aber das hat jetzt die dwur seit einiger Zeit übernommen und ist ganz toll wir haben jetzt gerade die Plattform fürs Peniskarzinom etabliert.

00:04:15: Jetzt kommt als nächstes Nierenzellkarzinom das wird noch wenige Wochen dauern die Masken sind fertig.

00:04:21: Also ich glaube das ist eine super Sache wird unser Rück gespendet und wir streben jetzt auch die Zusammenarbeit mit der

00:04:29: eruon auf verschiedenen Ebenen also ich muss sagen es sind sehr interessante Aspekte mit diesem Amt verbunden.

00:04:36: Prima und ich kann nur bestätigen da bist du besonders engagiert und es ist ja tatsächlich auch eine wichtige Sache die uns allen urologinnen Urologen glaube ich im Alter Kochzeit hilft

00:04:46: auf diese Leitlinien zurückzugreifen ich habe das bei mir selber auch bemerkt in den letzten Jahren die man dazu nehmt auch nach guckt

00:04:54: und sich da eben leiten lässt von den

00:04:57: Leitlinien zu bisher gedacht wo du dich ja besonders stark zu gemacht hast in den letzten Jahren ist der Hodentumor

00:05:05: du bist der Deutschen Roten Tumor Gruppe ihr habt dort die S3 Leitlinie auch vorangetrieben magst Du vielleicht in den Sonnen auch noch mal nächster elevator talk also sprich mal ein kurzer Überblick was sind so aus deiner Sicht die die wichtigsten

00:05:20: Erkenntnis oder Dinge man hat ja beim hohen wenn ich das so sagen darf immer so den ein und das ist so ein in Anführungszeichen ja

00:05:26: jetzt wieder da passiert jetzt nicht so viel Farmer getriebenes was aus dem eigentlich Standard die wir seit vielen Jahren immer stabil haben Gefühl tut sich da nicht soviel aber was sind für dich so die Highlights der der Hodentumor Entwicklung vielleicht auch die in den Leitlinien abgebildet sind.

00:05:43: Ja ich meine holt Oma ist dass du ihre Fahrzeuge tu mal weil wir da über die letzten Jahrzehnte eigentlich seit Anfang der 70er Jahre des Cisplatin kam

00:05:53: wahnsinniger Erfolge erzielt haben und das ganz konsequent quasi Stadion für Stadium durchdekliniert haben mit Studien mit interdisziplinären Aktionen die Gruppe ist ja auch interdisziplinär

00:06:05: und insofern hast du schon Recht da hat sich jetzt in den letzten Jahr nicht so viel getan aber

00:06:10: was wäre dann angestrebt haben nachdem die Therapie Ergebnisse so gut waren dass wir jetzt angefangen haben kann man Therapie reduzieren um Nebenwirkungen

00:06:19: abzubauen und da muss ich sagen was sie im Moment am interessantesten finde

00:06:24: ist die gemeinsame Studie mit der Schweizer Arbeitsgruppe für das Stadium beim Seminom 2 AB

00:06:31: wo man entweder mit Bestrahlung das ganze behandelt und da wissen wir dass im Langzeitverlauf die zweitmalignom rate steigt oder mit drei Kursen PB was.

00:06:42: Für dieses Stadium auch sehr umfangreiche Therapie ist mit Langzeitfolgen und da habe ich eben die Studie wo ihr fokussiert mit einer geringen einem Zyklus einer geringen bei Chemotherapie voranschreiten und Mikrometastasen zu zerstören und dann die Bestrahlung fokussiert durchführen

00:07:00: und jetzt in der zweiten Studie die erste ist schon abgeschlossen in der zweiten Studie sogar noch die Dosis dieser Bestrahlung reduzieren konnten also das glaube ich wird für den Pakt für die Patienten noch mal

00:07:10: an extremen gewinnbringend es gibt natürlich auch wieder andere Ansätze jetzt wurde gerade auf dem See uhersko eine Studie vorgestellt wo man in diesem Stadium.

00:07:20: Operativ vorgegangen ist was für eine beim Seminom bislang keine Rolle mehr gespielt hat in Deutschland gibt es ja auch eine Studie Mitte Peter Albers als Studienleiter

00:07:30: also die Ergebnisse die es auf dem Büro vorgestellt wurden vorläufige Ergebnisse haben mich nicht überzeugt.

00:07:37: Von der deutschen Studie haben wir auch nur ganz präliminäre Daten mal schauen was rauskommt aber das überzeugt mich zum jetzigen Zeitpunkt zumindestens nicht

00:07:45: okay Stichwort vielleicht mal so ein kleiner Querschläger quer quer Frage du bist ja auch da Vinci.

00:07:52: Operatoren sehr erfahren erfahren aber.

00:08:02: Ja wir haben erst angefangen da muss ich persönlich bin ja vertreten gewesen.

00:08:12: Gegen die minimalinvasive RLA gestritten hat also das bei Leuten wie rassweiler der sicherlich Lapras kopisch excellent aus gewesen ist.

00:08:22: Aber man soll halt nie über irgendwas urteilen was man noch nicht selber probiert hat und seit ich jetzt mit dem Roboter arbeitet.

00:08:29: Ist es tatsächlich so dass ich davon überzeugt bin und wir es jetzt auch ein paar mal gemacht haben dass man begrenzte Befunde

00:08:38: wirklich mit dem Roboter machen kann also jetzt keine wirklich ausgedehnten Befunden oder solche Nacht.

00:08:44: Hochdosischemotherapie wenn man sobald der verwachsen ist

00:08:48: das nicht aber die kleineren Befunde Dauer malen Stadium 2a vielleicht auch noch an dringend Stallung zur B

00:08:57: glaube ich sind machbar das sollte nicht die Anfänger OP mit dem Roboter sein man sollte schon ein bisschen Erfahrung haben

00:09:04: dann glaube ich dir das kann ich bestätigen macht viel Spaß ist glaube ich auch ich mache Design Geschirr bei uns zusammen mit dem Professor Dieckmann den du gut kennst wir haben

00:09:14: da auch ähnliche Erfahrungen aber das ist schon auch normal hinsichtlich natürlich der postoperativen Phase für die Patienten schon gewinnen was das minimalinvasive angeht aber

00:09:24: natürlich muss man auch die Radikalität und Präzision die kommen nicht von selbst auch nicht hinten da vinci die muss man schon auf

00:09:31: anwenden und

00:09:35: du hast es selber gesagt Susanne deinen Schwerpunkt ist ganz klar die Uro-Onkologie und wir haben ja jetzt gerade mal wieder den jirasko gehabt.

00:09:44: Das war der der einzige Kongress so gefühlt der im letzten Jahr tatsächlich live stattgefunden hat und nachdem sie guasco kam der große shutdown und nichts von der Stadt dieses Jahr ist auch Disagio askon diesem Jahr

00:09:59: online gewesen und vielleicht zu sprechen wir mal so ein bisschen über so ein paar Highlights ausruhen kannst du spontan sagen was für dich so Highlight war.

00:10:09: Du hast du jetzt ein bisschen angerissen aber es kommen bestimmt noch alle Highlights dazu genommen

00:10:17: firstline lenvatinib und pembrolizumab und bei der Blase war es quasi die Studie nivolumab.

00:10:25: Das Placebo adjuvant das waren ja beides positive Studien und Dschihad das waren für mich eigentlich so die Highlights muss ich sagen

00:10:33: sollen wir müssen drüber reden im Einzelnen klavierstudio also wir haben ja momentan bei der Niere tatsächlich dieses Thema Kombination

00:10:43: lenvatinib.

00:10:46: War bislang ja in Kombination mit Everolimus in der second oder weiteren zugelassen und und rutscht jetzt zusammen

00:10:54: mit pembro in die firstline erzähl mal ein paar Sachen vielleicht.

00:11:00: Genau also ich war ja dreiarmige Studio wo auch noch Länder mit Chevrolet muss verglichen wurde und.

00:11:09: Letztendlich muss man sagen der spfs Unterlenker ziehen im Bericht zu Markt mit nachher Situation von 0,39 das ist natürlich gigantisch das.

00:11:18: Ist jetzt bisher von keiner anderen Studie erreicht ja 0,39 ich übersetze es mal so wie ich das verstanden habe als zwar bekennender Freund der

00:11:30: ganzen Statistiken aber kein großer Freund dieser in Mathematik bin und nicht begabt trotzdem 0,39 sozusagen dann

00:11:41: 61 prozentige Verbesserung generation of response.

00:11:55: Und 20,8 Monaten auch super also selbst eben im Vergleich jetzt

00:12:01: zu den bisher etablierten Kombination in der first line.

00:12:06: Ist das klasse wobei man beim Ohr sagen muss dass es da ja hinten Sonnleiten Abfall der Kurve von Lamboy lenvatinib Pembroke das muss man mal gucken was bis was es damit auf sich hat wahrscheinlich da auch gefragt ne ne das muss man sehen

00:12:22: es ist ganz klar wenn diese Substanz jetzt zogen diese Kombination erst zugelassen wird dann wird die in die first line

00:12:29: mitkommen genauso wie natürliche nivolumab und Kabel ziehen die Daten gab es ja schon Ende letzten Jahres

00:12:37: auch diese Zulassungsstudien auf die wird natürlich finden und somit auch in die Leitlinie.

00:12:46: Da kann ich natürlich jetzt schon wieder weinen weil ich koordiniere die Leitlinie ja zusammen mit Christian Döners heißt wir haben jetzt gerade.

00:12:55: Aktualisierung bei der Systemtherapie gemacht und dann geht schon wieder los aber das ist natürlich in den jetzigen Zeiten.

00:13:02: Ist das eben so und das kann man natürlich nicht machen die Substanz Kombinationen müssen in die firstline rein

00:13:09: liebe Susanne wir haben uns ja immer oder lange Zeit waren wir traurig dass so wenig passiert in der Onkologie und die anderen onkologischen Entität dazu nicht die urologischen schon längst angekommen sind in

00:13:22: Tage Therapien und so weiter und jetzt jetzt nimmt es tatsächlich ein Schwung auf auf Blasenkarzinom können wir noch kurz drüber sprechen dass man kaum noch mitkommt und du hast recht

00:13:32: bei den Leitlinien vielleicht kannst du das auch noch mal sagen wir Sprachnachrichten über deine Tätigkeit im Lightning restore was ist eigentlich

00:13:39: das finde ich ganz spannend die Systematik der S3 Leitlinien der deutsche hast du gesagt ihr seid jetzt gerade erst fertig geworden was ist z.b. der Unterschied zur europäischen Leitlinie

00:13:51: mich ganz normal sagen die Stilistik mal bisschen provokativ die erscheint immer ein bisschen schneller zu sein also es gibt ja sehr streng wie eine deutsche S3 Linie.

00:14:02: Ja gemacht werden muss es fängt also an mit der systematischen Literaturrecherche gut das machen natürlich die anderen auch

00:14:09: aber dann wird diese Literatur sehr sehr streng sehr streng Kriterien evidenzbasiert beurteilt das ist sehr sehr aufwendig

00:14:18: und dann werden eben diese Empfehlungen sozusagen niedergeschrieben dann gibt es eine Konsensuskonferenz wo man dann eben auch die Empfehlung

00:14:29: morgen Stärke noch bestimmt und erst dann wird das Ganze halt publiziert mit den entsprechenden Hintergrund texten dann gibt's ja noch die

00:14:38: Konsolidierungsphase wurde jeder die Möglichkeit hat noch Kommentare zu geben die dann auch bearbeitet werden müssen also letztendlich wieso eine Überarbeitung zu eine vollständige Bearbeitung sicherlich eine Sache

00:14:51: von einem Jahr selbst für diese Stimmtherapie würde ich das jetzt nur für das einzelne Kapitel sehen

00:14:57: und das führt dann natürlich dazu dass wir eigentlich immer hinterherhinken aber Gott sei Dank

00:15:02: ist es uns gelungen und nicht nur durch unser Versprechen sondern auch andere Fachgesellschaften wo ähnliche Entwicklungen sind haben bei der AWMF da wirklich insistiert.

00:15:13: Dass man dieses System für diese rasche Neuzulassungen etwas entschärfen muss.

00:15:19: Weiterhin muss natürlich bei Neuzulassung die wichtigsten Studien rein gebracht werden und auch evidenzbasiert beurteilt werden aber das können wir jetzt tatsächlich im

00:15:28: na kleinen Gruppe von sechs bis acht Leuten machen und wenn wir.

00:15:32: Das dann erarbeitet haben wird das einmal in die Runde eventuell auch quasi als digitales Verfahren sodass wir dann damit schneller sind denn sonst muss man sagen können wir uns die ganze Mühe sparen.

00:15:46: Es geht nicht wenn wir mit diesem neuen Zulassung dann so hinterherhinken gürten

00:15:51: du hast nämlich vor Blasenkarzinom noch genannt heilen

00:16:01: nee in der adjuvanten Situation irgendwas gebracht hätte und dann gabst du eben die Studie beim Urothelkarzinom adjuvant nivolumab versus Placebo

00:16:12: und da ist es tatsächlich so dass das krankheitsfreie überleben.

00:16:17: Indem nivolumab Arm mit der hazard ratio von 0,7 rauskam also 30 prozentige Verbesserung des Krankheitsfall Überlebens in der alte die Population in der Peter ganz positiven

00:16:29: war die hazard ratio sogar bei 0,53

00:16:32: und auch noch das rezidivfreie überleben aus also wenn man es mal nicht mit den Haaren tragt im Hinblick auf die Rezidive anschaut sondern auch andere

00:16:41: Lokalisation im Körper.

00:16:43: Nach der Sat-Receiver 0,72 in der altitude 0,54 bei dem Peter positiven oder das Auftreten von Fernmetastasen vergleichbar mit der hazard ratio also deshalb ziemlich gut abgeschnitten

00:16:56: und da wir ja eigentlich wissen dass das erotil Karzinom so aggressiv ist

00:17:02: jeder weiß die Patienten die auch nicht Chemo ansprechen du kannst maximal acht Zyklen alles schon viel also sechs bis acht immer sagen und wenn man dann aufhört.

00:17:12: Weiß man ja eigentlich schon dass vielleicht zwei 3% vielleicht langfristig profitieren die anderen werden innerhalb von 3-4 Ibis Jahr

00:17:21: Rezidiv bekommen und das glaube ich sprichst du jetzt von sagen wir mal Lymphknoten positiven Patienten Inhalte sonst oder ja ja und dann die haben natürlich die besten Voraussetzungen Plan.

00:17:36: Und würdest du denn jetzt also klar das ist jetzt noch nicht zugelassen das sind frische Studiendaten aber jetzt nehme doch mal diesen klassischen Patienten du machst eine Zystektomie der Patient ist Lymphknoten positiv ist ansonsten fit also

00:17:50: wie man so schön sagt Chemo fit obwohl das hier für Immuntherapie vielleicht auch keine Rolle spielt mit Chemo fit nach den klassischen Kriterien aber sagen wir mal ein gesunder 60 jähriger Patient

00:18:01: motiviert Operation ging gut so

00:18:04: hast du Lymphknoten würdest du zukünftig oder glauben dass wir dann diese Immuntherapie dass die den neuen Standard darstellen wird oder werden wir bei der Chemotherapie auch irgendwie bleiben und es irgendwie stratifizieren der eine kriegt dies der andere kriegt das.

00:18:22: Das in der firstline die Chemotherapie immer noch den vorigen vorrangigen Stellenwert hat und.

00:18:30: Ich würde sicherlich diese adjuvante Therapie befürworten zumal wenn man jetzt noch mal auf diese Studie mit nivolumab zu sprechen kommen

00:18:38: migra 3 Nebenwirkungen die wirkliche Therapie bedingt Behandlung bei 18 % lagen also es wird gut vertragen gutes ist natürlich wieder

00:18:47: für die Patientin bisschen belastend weil das eine Infusion ist wo sie dann immer mal quasi alle

00:18:53: zwei Wochen in die ambulante Tagesklinik müssen um das zu bekommen aber.

00:18:59: Angesichts Aggressivität des Tumors würde ich sagen das lohnt sich das würde ich unterstützen wir haben natürlich

00:19:07: dann auch das anderes Highlight

00:19:10: die Javelin bladder 101 Studie wobei eben nach einer Chemotherapie direkt anschließt das sind wir sind aber jetzt dann metastasierte Patienten aber die eben auch nicht jemand Therapieansprechen dann auch

00:19:23: als Erhaltungstherapie sozusagen eine Immuntherapie mit avelumab bekommen haben

00:19:29: boah die bisherigen Daten auch exzellent sind also für beides adjuvante Situation wie metastasierte Situation für Patienten die ansprechen

00:19:38: bin nicht zwei tolle Errungenschaften die sich glaube ich auch durchsetzen werden

00:19:42: und das wird sicherlich auch Gegenstand weiterer Podcast Folgen hier sein denn das Thema ist gerade sehr bewegt da gibt's zu viele die da auch mitreden können und sollen

00:19:52: insofern können wir dieses Thema vielleicht auch jetzt verlassen aber die Zuhörerinnen und Zuhörer können sicher sein wir werden es auch in den nächsten Folgen weiter Streifen Wald einfach ich glaube das kann man sagen in der Uro-Onkologie gerade eins der Hauptthemen ist was tun bei Fieber im Hotel Karzinom bewegt und das ist glaube ich auch sehr relevant für viele hören und Hörer die

00:20:13: diese Patienten in Kliniken und Praxen täglich sehen liebe Susanne lass uns noch mal einmal kurz wechseln denn du hast in deiner

00:20:23: Vorstellungsrunde.

00:20:25: Er auch noch mal drauf hingewiesen dass du ja den den rekonstruktiven place plastisch rekonstruktiven Schwerpunkt hast was ist denn da eigentlich deine lieblings Operation.

00:20:36: Wir machen sehr sehr viele harnröhrenstrikturen also offene Harnröhre schon beseitigt also offene harnröhrenplastik immer wachsen Alter.

00:20:47: Das entspricht natürlich dann auch über die Operation im Kindesalter wo ich viele mache.

00:20:54: Und dann habe er noch einen besonderen Schwerpunkt das ist eben die Transgender Chirurgie wobei ich nur die Einrichtung mache.

00:21:02: Manche Frau meine Oberärztin hat jetzt auch mit der anderen Richtung angefangen.

00:21:07: Das habe ich aber zeitlich nicht aber wie gesagt ich freue mich dass ich sie dafür begeistern konnte und das hat sich jetzt auch schon sehr gut etabliert.

00:21:14: Und meine eine ganz persönliche Frage weil ich mich da nicht mit ausgehen aber das so ein bisschen beobachte auch

00:21:21: den Verdacht habe dass das schlecht auch so ein bisschen der Ferne und der Gesellschaft ist was Akzeptanz aber auch Nachfrage angeht wird es eigentlich häufiger

00:21:32: die geschlechtsangleichende Operation gibt es da mehr Nachfrage insbesondere Aurich fragt vor dem Hintergrund weil ich selber im Umfeld neulich eine Freund von mir getroffen habe der Lehrer ist und sagt in seiner Klasse ist jetzt ohne Mädchen die kamen dann mit 14 irgendwann morgens dazu ich bin jetzt übrigens ein Junge

00:21:49: so und da kann das nehmen auf man fragt sich ob das vielleicht auch ganz also was jetzt glaube ich Ihnen in meiner Jugend hat das nicht gegeben

00:21:57: glaubst du dass ich das verändert sieht man solche auch vielleicht Entwicklung ohne dass ich jetzt tief einsteigen möchte in dieses ganze Länder und so Thema bei läufiger.

00:22:07: Ja dann mal so gut gefühlt häufiger ich glaube

00:22:12: dann kann ich jetzt wirklich nicht sagen aber es natürlich die zahlenmäßig früher schon gar nicht erfasst wird und auch heute die e-register natürlich da sehr spärlich sind die ist bisher gibt es hat es immer gegeben kannst ja bis ins Mittelalter zurückverfolgen nur

00:22:28: die Gesellschaft war nicht offen dafür das war also auch noch was ich angefangen habe ja völlig anders

00:22:35: es wurde verheimlicht von den Betroffenen ja

00:22:39: und wenn sie sich geoutet haben dann haben die meisten Familie verloren ihren Job verloren viele sind im Rotlichtmilieu gelandet das hat sich durch.

00:22:48: Ja die Tatsache dass es eben medienwirksam wurde das berichtet wurde und dass ich auch Betroffene.

00:22:56: Dargestellt haben und die Gesellschaft eben offener geworden ist geändert jetzt outen sich mehr

00:23:01: schön und ich habe deine Doktorarbeit sozusagen mir die ich betreue zu Ende gebracht

00:23:08: Dame genau das untersucht in der alte Auswertung mit jetzt verglichen und man sieht dass der Anteil auch gerade der jüngeren Patienten deutlich steigt ja und das ist sicherlich ein Aspekt dadurch dass.

00:23:22: Ja das Bewusstsein dafür dass es das gibt und eben auch die Offenheit der Gesellschaft sich verändert hat.

00:23:27: Interessant interessant und wahrscheinlich gerade in diesen Zeiten auch beachtenswert

00:23:33: wie sich das verändert und glaube da sind wir als Fachgesellschaft also nicht nur du als Chefärztin diese Operationen anbietet sondern wir als Fachgesellschaft haben ja im übrigen auch Maxis noch kurz sagen Arbeitskreis

00:23:44: ja ja wir haben einen Arbeitskreis geschlechtsinkongruenz und da fahren zu meinen eben die Transgender.

00:23:52: Leute in 1 aber auch die Betroffenen von einer Variante der Geschlechterdifferenzierung das muss man ja abgrenzen das sind ja quasi Kinder.

00:24:01: Mit einem uneindeutigen Genitale geboren werden.

00:24:05: Und wo man eigentlich auch nicht abschätzen kann in welche Richtung sie sich entwickeln werden da ist ja im Moment diese große Diskussion bislang haben wir ja diese Kinder

00:24:14: frühzeitig operiert so mit dem Hintergrund was wir jetzt.

00:24:18: Denken dass aufgrund der Vorsingen Ursache im Einzelfall das Beste für das Kind wäre

00:24:25: aber da liegen wir auch falsch auch was Betroffene die heute erwachsen sind berichten und da steht ja jetzt eingesetzt bevor dass man eben in diesem frühen Kindesalter mit das Kind nicht selbst entscheiden kann diese Operation nicht mehr machen darf

00:24:39: das ist was völlig anderes jetzt als Transgender weil bei Transgender da ist es so dass die Betroffenen halt.

00:24:47: Nicht in ihrem angeborenen Geschlecht leben wollen sondern im Gegengeschlecht.

00:24:51: Es gibt inzwischen auch Leute die dazwischen leben möchten das ist schon wieder eine neue Entwicklung aber grundsätzlich muss man jetzt Variante Geschlechterdifferenzierung und Transgender erstmal unterscheiden als zwei große Gruppen und darin bestimmt beschäftigen wir uns in diesem Arbeitskreis.

00:25:05: Beamer

00:25:06: St. Adelheid macht auch eine Leitlinie und wer sich dafür interessiert liebe Hörerinnen und Hörer kann das auch noch mal ein bisschen genauer nachlesen hierzu gibt auch Informationen bei uns auf dem urologenportal der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Urologie

00:25:19: liebe Susanne ich muss sagen das war ein sehr schöner Podcast hat es Spaß gemacht mit dir über diese wissenschaftlichen Themen zu sprechen und zum Abschluss

00:25:28: da möchte ich dich aber auch noch mal was sozusagen alle was anderes fragen wir haben ja bevor die Mikros hier anging haben wir über Urlaub gesprochen

00:25:36: und haben miteinander

00:25:38: ganz kurz ja getrauert dass man so wenig in Urlaub fahren kann im Moment jetzt sage ich dir mal was stell dir vor du könntest morgen unbegrenzt in den Urlaub fahren was war denn

00:25:52: bislang tollstes Urlaubsziel wo würdest du morgen hinfahren in den Urlaub

00:25:59: du ahnst schon dass die Frage nicht von ungefähr im Kornfeld ich mir die Frage momentan auch täglich Stelle wo ich morgen hinfahren würde insofern was ist dein liebstes Urlaubsziel.

00:26:10: Ich würde sicher nicht in die Sonne fahren da bin ich ganz sicher

00:26:13: und wenn ich jetzt zurückdenke ich mache natürlich sehr gerne reisen in ferne Länder und guck mir Dinge an aber im Moment nach diesem ganzen Stress auch mit Corona das hat Anja schon bisschen gebeutelt was man alles berücksichtigen musste muss ich sagen müsste ich jetzt Erholung haben

00:26:31: und tatsächlich habe ich mal einen wunderbaren Urlaub auf einer Finca auf Mallorca verbracht

00:26:36: das noch mal zu wiederholen das würde mir schon reichen oder ich würde bei Friteuse nach Thailand fahren

00:26:43: und würde so ein Ayurveda Urlaub machen also es muss jetzt bei Erholung und was schönes sein bisschen verwöhnen lassen und ich glaube das ist ein schönes Schlusswort ich finde du hättest dir alle Male verdient liebe Susanne

00:26:58: vielen Dank dass wir heute so schön sprechen können konnten

00:27:02: liebe Hörerinnen und Hörer vielen Dank dass Sie zugehört haben bei der heutigen Folge des Podcasts delixiu

00:27:08: und wir grüßen Sie ganz herzlich aus Hamburg und essen machen sie es gut bleiben Sie gesund und munter Christian.

00:27:20: Music.

Über diesen Podcast

Deutschlands Top-Urologen on air: DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing kennt sie (fast) alle und holt das Who’s who der Urologie ans Mikro. Im DGU-Podcast von urotube geht’s ums Fach – in Klinik und Praxis – und auch mal ums Persönliche. Der Podcast für die urologische Community erscheint ab sofort in regelmäßiger Folge.

Mehr auf www.uro-tube.de

von und mit Prof. Dr. Christian Wülfing

Abonnieren

Follow us