Urolithiasis (I): Nachsorge von Steinpatienten in Deutschland. Realität versus Leitlinie
Zu Dr. Michael Straub muss man in Bezug auf Harnsteine wirklich nicht mehr viel sagen. Er hat nicht nur das erste flexible Zweikanal Ureterorenoskop entwickelt, sondern auch das erste Disposable Ureterorenoskop mit drei Kanälen. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren in diesem Gebiet aktiv, und er sagt im Gespräch mit unserem Host Christian Wülfing, dass wir seitdem Zeuge eines Quantensprungs wurden, sowohl im Wissen als auch in der Therapie. Die beiden sprechen viele große Fragen der Kolleginnen und Kollegen an: Was passiert bei der Steinbehandlung in der Klinik, was beim Niedergelassenen? Sollte man immer eine Steinanalyse machen? Ist eine ausführliche Anamnese notwendig? Warum erhalten Nephrologen eine immer größere Bedeutung in der Therapie? Wer plant eine metabolische Videokonferenz? Und was soll die neue Leitlinie ganz anders machen? Und hilft manchmal nur eine Mail an Dr. Straub? Hören Sie rein in diese erste Folge unserer Reihe zur Urolithiasis und profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz von Michael Straub.
Kommentare
Neuer Kommentar