00:00:00: Music.
00:00:09: Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer liebe Kolleginnen und Kollegen ich grüße Sie herzlich zu unserem heutigen YouTube Podcast und ich freue mich ganz besonders dass wir heute
00:00:19: einen Gast aus Süddeutschland nämlich aus Ulm haben bei mir ist heute Professor Christian Bolenz hallo lieber Christian wie geht es Dir schöne Grüße nach Ulm.
00:00:29: Ja vielen Dank lieber Christian dass ich mit dir sprechen darf auf diesem Wege Hallo an alle Zuhörer.
00:00:36: Christian wir haben die dieses Projekt Uro Podcast ist ja noch relativ jung und wir.
00:00:44: Haben jetzt schon einige nette Podcast die aufgezeichnet und
00:00:48: ich möchte bei dir tatsächlich auch anbringen dass du einfach mal sagst wer du bist wer ist Christian Bolenz wo hast du Urologie gelernt
00:00:55: du bist ja jetzt im Hochschullehrer und Lehrstuhlinhaber an der renommierten Uniklinik in Ulm aber wie wie ist es dazu gekommen erzähl mal kurz.
00:01:04: Ja ich bin ein Urologe
00:01:07: und dafür den Lehrstuhl für Urologie an der Universität Ulm einer relativ jungen Universität Leiden und mache das mit großer Freude also tatsächlich mir die studentische Lehre die Ausbildung ein großes Anliegen
00:01:23: das genieße ich auch jeden Tag weil ich mich dann auch immer zurück versetzte in meine Studien und Ausbildungszeit um das immer sehr geschätzt habe wenn jemand
00:01:32: gerne und viel erklärt und das auch gleich mal darlegen kann warum er etwas tut und man merkt dann auch immer die die die Freude und das motiviert einfach.
00:01:44: Und das möchte ich auch weitergeben möchtest auch selber erlebt haben sowohl im Studium von Dozenten wo man gemerkt hat die haben einfach Spaß an ihrer Arbeit und auch in meiner Ausbildungsstätte nehme ich in Mannheim die Mannheimer Urologie ist
00:01:58: meine ausbildungsklinik geht eher bekannt Christian.
00:02:02: Ja wo hattest du dir frag mal durch habe in Heidelberg studiert und habe dann Auslandsjahr in Frankreich gemacht nämlich in Lyon.
00:02:11: Dass sich weil ich bin war und bin sehr frankophil.
00:02:16: Ja also Frankreich überhaupt sich aus meinen Urlauben an der Atlantikküste und habe das dann aber auch genutzt und habe dann 1 Jahr
00:02:25: im Studium dort verbracht und hat es auch sehr geschätzt weil das Studium in Frankreich sehr praxisnahes und du sehr früh in die Klinik kommst
00:02:33: und sozusagen eine Famulatur nach der anderen machen kannst.
00:02:36: In Deutschland ist er doch so Hörsaal lastik war und und viel Frontalunterricht und diese klassische Vorlesungen irgendwo bei interessant man hört immer aus Frankreich das die Schulausbildung.
00:02:51: Hingegen sehr frontalis habe ich immer so ich war auch mal eben im in der Schule mal in den Ferien mal einsam Austausch und da habe ich somit
00:03:00: genommen dass die Schulausbildung wiederum in den Klassen so anders als in Deutschland Gefühl viel frontaler ist vielmehr.
00:03:07: Grill viel mehr auswendig lernen und sowas scheint im Studium etwas anders zu sein dann
00:03:12: ja das ist tatsächlich im Studium ist das auch so auf die sind die sind sehr stringent sowohl in der Schule auch mit sehr viel nachmittags Unterrichtszeit
00:03:22: und und bestimmt professional weniger Freizeit als in Deutschland für Schüler und die sind auch in in diesem sogenannten concours also das was bis zum Physikum läuft auch extrem stringent und dann lernen die auch
00:03:35: mindestens so viel wie die Deutschen und da wird auch ziemlich ausgesiebt also ich doch mehr als in Deutschland
00:03:41: und dann kriegen die aber diesen Switch zur praktischen ärztlichen Ausbildung kriegen die.
00:03:48: Oder haben die damals besser besser umgesetzt finde ich als als bei uns
00:03:54: und und das haben die dann auch genauso stringent gemacht und dann daneben sehr sehr häufig in der Klinik haben es sehr strukturiert gemacht und allein die Anamnese Bewegung Hebung des haben die haben die so abgespult.
00:04:07: Hast schon auswendig gelernt aber das geht an dann halt auch in Fleisch und Blut über ne und das fand ich sehr hat mir sehr imponiert und das war ein wichtiger Teil meiner persönlichen Ausbildung
00:04:18: Studium interessant ich habe ja ein Auslandssemester in London gemacht und habe da auch eine Art bedside teaching
00:04:24: erlebt die wie du das gerade schon sagst die ein schon als Student sehr früh zeigt gewisse Rhythmen soeben denken.
00:04:32: Und in der Evaluation des Patienten aber auch in der Präsentation der Anamnese am Bett vor vorgesetzt und so wie ganz anders rein trainiert hat was so im deutschen Multiple-Choice wahnsinnig so trainiert wurde
00:04:46: anscheinend hat uns da ähnliches Motiv getrieben seiner Zeit so aber dann kam die Weiterbildung.
00:04:52: Genau also im PJ habe ich die Urologie mehr oder weniger durch Zufall in einem Tertial dann in Freiburg absolvieren dürfen und hat mich dann eigentlich direkt nach diesem Tertial schon entschieden Urologe zu werden und
00:05:07: wollte ganz gerne in Südwestdeutschland bleiben weil es auch familiär meine Wurzeln sind und dann hat mich dann eben an verschiedenen Kliniken beworben und
00:05:16: das Konzert in Mannheim hat mich dann schon während meines hospitationstage es nach der Bewerbung sehr überzeugt hat er noch
00:05:25: schon den Stefan Michel kennengelernt der war damals noch Oberarzt und
00:05:29: der hat mir dann aufgezeigt wie er sich das so vorstellen die Ausbildung und die Entwicklung und was da so möglich wäre und
00:05:36: ja das wollte ich dann einfach probieren dass das hat mich irgendwie angesteckt und ja meine meine Hoffnungen und Erwartungen wurden dann auch mehr als erfüllt.
00:05:47: Damit viel Spaß dann ist er intensive Ausbildung genossen dürfte eben auch in die Forschung reinschnuppern und das hat sich dann alles so in einer Dynamik verselbstständigt die dann jetzt hier.
00:06:03: In Ulm auf einem Lehrstuhl geendet hat.
00:06:06: Ist doch schön du bist ja Nachfolger von Professor Hautmann geworden wie lange bist du jetzt schon in Ulm seit fünfeinhalb Jahren also seit September 2015.
00:06:15: Du dich das hier machen das war noch eine interest Phase mit dem Professor Schrader der hierfür etwa 3 Jahre noch die war und den Lehrstuhl innehatte der sich dann aber entschieden hat diesen wieder freizugeben und
00:06:29: dann war eine ja eine Phase des Umbruchs in dieser Klinik.
00:06:36: Und sich dann auch fortgesetzt in meine.
00:06:40: Ersten fünf Jahre in denen ich eine Klinik Umzug auch begleiten
00:06:46: musste Schrägstrich durfte mir jetzt hier in einem hochmodernen chirurgischen Neubau sind der interdisziplinär
00:06:54: betrieben wird und und wir sehr viele Anpassungen in der Klinik vorgenommen haben sodass da die Erde Stuttgart umgezogen sind im Rahmen einer Klinik wissen das ist ziemlich nervig sein kann ne
00:07:09: beste höre sehe ich gerade dein Gesicht auch
00:07:15: hier in unserem Zoom meeting von dem mir nur die Audiospur aufnehmen ich aha also was mit dem umzugehen und er so los war sag mal unter
00:07:25: wenn du wenn du mal so sagen würdest was was sind deine Schwerpunkte eigentlich in Ulm du hast ja immer viel auch übers Blasenkarzinom geforscht einer ich mich dran dann wir auch mal hin und wieder gemeinsame Ideen und Umsetzungen gehabt so wahr mir ungefähr auch auf englischen Gebieten unterwegs
00:07:41: was was treibt dich da an ja das haben lassen kannst ihn rum das ist tatsächlich mein Fokus und es passt auch hier.
00:07:51: Auch nach Ulm wieder gerade schon gesagt dass der Professor Hauptmann hat ja hier ebenfalls diesen Schwerpunkt gehabt und vor allem auch die radikale Zystektomie als Operationsverfahren.
00:08:02: Etablieren auf die Harnableitung.
00:08:05: Sehr weit optimiert möchte ich mal sagen die Neoblase die Ulmer Neo Patrizia.
00:08:13: Bei dem bekannten an vielen Klinik ein Standardvertrag von daher kann ich kann ich den Focus der Klinik hier beibehalten und vielleicht
00:08:24: ja so ein bisschen transformieren in das moderne Zeitalter der multimodalen Therapie ist es ja einfach nicht nur immer die Chirurgie die halt zum Ziel für sondern zunehmend sind es Konzepte die dann auch
00:08:38: die Systemtherapie integrieren und wo die Chirurgie im einbaustein in so einem Konzept ist.
00:08:43: Den ich natürlich auch Einsätze aber den ich nicht als alleinige
00:08:50: Therapie immer unbedingt nur habe.
00:08:55: Und denkst du bei bei dem Stichwort multimodal menschlich überbringt Andy Systemtherapie also ich sage mal jetzt neoadjuvante Chemotherapie
00:09:05: zuwandte Chemotherapie adjuvante Immuntherapie vielleicht auch zukünftig oder geht es auch um Bestrahlung Konzept.
00:09:14: Ja also um bekleidungskonzepte gehen geht es schon auch also wir wissen ja dass ich bin deshalb Blasenkarzinom in vom U-Boot eh ausgibt sehr strahlensensibel ist aber es hat jetzt nicht.
00:09:25: So die Rolle wie beispielsweise bei Prostatakarzinom dennoch
00:09:30: ist glaube ich auch die Strahlentherapie in solche multimodale Konzepte zu integrieren wir haben z.b. eine
00:09:37: eine Studie die wir hier anbieten für Patienten die einen muskelinvasives Urothelkarzinom haben die einen neoadjuvante Radiochemotherapie bekommen.
00:09:47: Also die die Strahlentherapie als sensitizer für eine Immuntherapie fungieren soll.
00:09:54: Und da haben wir jetzt die ersten beiden Patienten eingeschlossen in die Studie läuft auch noch in München wo sie initiiert wurde an der TU und in Würzburg soll so eine Tri zentrische Studie und mir ist einfach wichtig dass wir bei solchen innovativen Konzepten auch.
00:10:09: Teilnehmen und das prüfen und von diesem alten Dogma Danny radikale Zystektomie als der.
00:10:16: Einzige Baustein nicht unbedingt weg, aber das zumindest prüfen ob das noch optimierbar ist da wir ja wissen dass trotz dieses großen
00:10:25: auch auf einschneidenden Eingriff ist auch für die Lebensqualität damit viele Patienten nicht geheilt sind und ich denke da immer einfach ein Bedarf.
00:10:36: Absolut und ich glaube es ist tatsächlich auch nicht sehr brandaktuelles Thema ich persönlich wir blicken ja jetzt doch schon fast auf so sich persönlich so wie du ja auch auf fast zwei Jahrzehnte zurück und
00:10:48: multimodale also ich sage mal adjuvante Chemo Waschen immer hier so ein so ein Thema aber auch immer irgendwie
00:10:55: er hat doch so ein bisschen in der Kritik nach dem Motto habt ihr nichts besseres dann kam mir ja so die neoadjuvanten Konzept aber was ich sagen will es ist wirklich brandaktuell.
00:11:04: Weil neben dem was du gesagt hast also auch mit dem Segment oder mit dem Baustein Strahlentherapie wo du wahrscheinlich auch mit Prof Thomas Wiegel gut zusammen arbeitest der bei euch ja.
00:11:16: Wirklich ja auch ein ganz bekannter Uro Strahlentherapeut ist er hat ja neulich auf dem Krebskongress.
00:11:22: Hamburg noch einen schönen Sonntag allen und auch noch mal in seinem Fuß abgesagt wie gut sich Urologen und Strahlentherapeuten inzwischen verstehen das war nicht schön.
00:11:30: Multimodale kriegt natürlichen besonderen gerade noch mal klein mit auf neuen Konzepten im Bereich Immuntherapie wie du gesagt hast
00:11:40: und das werden wir auch in diesem Podcast ihre ich an anderen Stelle auch noch besprechen also insofern.
00:11:46: Bin ich super und ist bin ich auch besonders interessant ich habe gesagt im Vorfeld nicht gewusst.
00:11:51: Dass ihr das eben auch kombiniert streitet optimity Mutter rapides Satz.
00:11:56: Gibt's ja noch nicht viel ne ich gut nee das ist wirklich ein ganz neues Konzept wo wir auch nicht wissen ob das dann tatsächlich dazu führt dass
00:12:04: dass die Heilungsraten ansteigen und Visa das ist jetzt erstmal im Hochrisiko
00:12:10: Kollektiv sein meistens so dass bei denen die ein besonders hohes Risiko haben daneben die Therapien versucht werden zu optimieren und
00:12:20: ich denke es ist innovativ und die rationale ist eben dass die Mut Therapie durch die durch die Induktion von bestimmten Entzündungsprozessen.
00:12:28: Nach der Bestrahlung daneben noch besser wirken kann
00:12:32: und wieder nicht Jogi im Nachgang durchzuführen ist es mit dieser Studie sehe dich auch zeigen ob es da andere Bedingungen gibt oder wie auf der ist so alt Oma ist nach dieser Vortherapie ich glaube dass der spannend.
00:12:48: Was glaubst du wie wir in 10 Jahren das Harnblasenkarzinom behandeln.
00:12:54: Auch operativ aber auch was die multimodalität angehen darf ich beim dachsturz mal so eine war so eine gewagte Frage.
00:13:04: Raum der Affen habe ich denke dass die initiale Diagnostik durch die transurethraler Resektion bleiben wird
00:13:11: denke dass wir auch dort einige Optimierungen sehen wie wir jetzt im Rahmen der sogenannten also im angloamerikanischen Rauminhalt Zystoskopie
00:13:21: sehe nur wo du einfach bestimmte Dinge besser visualisieren kannst und mein.
00:13:29: Hexvix ist ein guter Start aber hexvix ist auch nicht besonders spezifisch.
00:13:34: Ich denke das ist der weitere Modalitäten gibt die war eben dazu schalten und dann bestimmte Tomaten besser erkennt dass ich denke dass wir.
00:13:40: Die die initiale Resektion verbessern werden aber das Prinzip
00:13:46: der erst Therapie und Diagnostik durch die Pathologie die du dann halt durch die TOR Plaza gewinnst wird bleiben und dann wird es aber denke ich ne
00:13:55: bessere molekulare Diagnostik geben das hat er jetzt in den letzten 30 Jahren begonnen mit dieser Subtypisierung muss jetzt auch im ersten Konsensus gibt wo wir wissen
00:14:05: das ist ja ein luminaler typ der hat er ein fgfr expansionsprofil oder das ist ein
00:14:12: basaler typ der hat er soll ich mal Eigenschaften die auf pdl1 inhibition anzusprechen oder der hat andere molekulare Eigenschaften muss vielleicht auch dann irgendwann zielgerichtete Therapien gibt und es wird sie in zehn Jahren geben und dann wird sicherlich dass du dir gerade angesprochen haben dann wird es verschiedene Paar fraze geben für diese Patienten da gehen die einen in die neoadjuvante Tage Therapie die anderen evenia Diemut Therapie
00:14:39: die nächsten in die neoadjuvante Chemotherapie oder entsprechende Kombination und dann kommt Zystektomie.
00:14:45: Oder sie kommt ja auch nicht ja es gibt der erste Aldi wir dann nur noch mit dem da Vinci Roboter machen in 10 Jahren.
00:14:52: Jetzt aber.
00:15:02: Wirklich auch wenn man so will Benchmark die Qualität ging es ja auch um die Zystektomie ging ja wirklich auch sensationelle zahlen da produziert.
00:15:13: Da ich selbst bin gespalten ich nehme es vorweg aber wie siehst du den Stellenwert der da Vinci Zystektomie in der Zukunft.
00:15:20: Du hast mir ein perfektes essen sie noch nicht macht neben anderen natürlich.
00:15:24: Prostatektomie nierenchirurgie also ihr seid auch mit da Vinci Klinik ja ja doch sehr häufig inzwischen wie siehst du das.
00:15:34: Erich mit ganz kurz vorweg schicken was ich noch gerade zu Ende für heute ich glaube es wird einfach nicht mehr jeder nach dieser Systemtherapie nach der initialen die Dose wird nicht mehr jeder Zystektomie Art werden wir sehen es z.b. dieser in dieser Studie mit neoadjuvante pembrolizumab dass Patienten dann einen mpmrt bekommen
00:15:52: und Didi.
00:15:53: Höchstwahrscheinlich kein residualtumor mehr haben die können in die Beobachtung gehen wahrscheinlich ich denke dass das kommen wird es wird aber ein kleiner Anteil der Patienten sein
00:16:02: Nebenjob angesprochen haben die eine gute komplette TOR vorher hatten wahrscheinlich können wir denen die Zystektomie ersparen aber wie gesagt ich glaube dass der kleine Gruppe
00:16:11: di-dida Zystektomie et werden ja in der Tat glaube ich dass der Anteil derjenigen die mit oder roboterassistierte operiert werden
00:16:20: kontinuierlich zunehmen wird tatsächlich denke aber auch dass wir weiterhin die Patienten haben mit lokal weit fortgeschrittenen Tumoren wo wir eben den verzögerte Diagnostik auch haben und die werden weiterhin offen operiert werden.
00:16:33: Da bin ich mir relativ sicher nicht glaube dass es immer mehr stratifiziert wird mir Radikalität des Eingriffs das eine was ist mit der Funktionalität der Harnableitung das war ja auch immer ein ein sehr hoher.
00:16:46: Anschluss der aus Ulm kam und den ihr natürlich auch weiter aufrechterhalten logisch.
00:16:50: Genau also ich glaube dass die Prinzipien der Rekonstruktion die müssen wir trotz Roboter es dir der Technik beibehalten und die sind ja über Jahrzehnte etabliert worden wie du sagst von Herrn Hautmann auch in die müssen wir auch hochhalten es gibt ja jetzt
00:17:04: einige Formen der Harnableitung die eine Renaissance erfahren z.b. die Kamel Neoblase und einfach nur ein UFO und
00:17:11: brezovar mit eingeschränkter Kapazität wo wir wissen dass die Lebensqualität dadurch auch schlechter sein kann und das dürfen wir nicht.
00:17:20: Aufgeben zugunsten einer kürzeren
00:17:22: op Zeit zur intrakorporal Harnableitung bei DaVinci Zystektomie also ich denke schon dass man die Prinzipien auf die roboterassistierte Operationen übertragen kann das dann aber auch tatsächlich gelernt gebraucht wird
00:17:36: erzählt natürlich nicht in zehn stündiges pneumoperitoneum zumuten wollen als ich denke da muss man sich schrittweise mit einem strukturierten Curriculum ähnlich wie es ja auch die die Degu
00:17:48: implementiert hat für die für die radikale Prostatektomie müssen uns da herantasten
00:17:53: und die Zystektomie daneben auch in einer vernünftigen Operationszeit in diesem Verfahren anbieten können.
00:18:01: Prima finde ich sehr gute Statements ich bin gespannt
00:18:05: was wir bei unserem Podcast in 10 Jahren zu diesem Thema können wir ja mal uns vornehmen dass wir in 10 Jahren noch mal den nächsten Podcast waren wir zwei
00:18:15: dann werden wir mal gucken was die Zukunft gebracht werden nicht immer liegt man richtig aber auch nicht immer liegt man falsch
00:18:21: sag mal hast du zum Schluss du bist ja auch in die EU Vorstand du bist schatzmeister
00:18:27: unterm ich ich will dich wirklich mal auch im Sinne unserer zu labern und zu erfahren was
00:18:32: sag erklär kurz in 3 Sätzen was macht eigentlich der Schatzmeister der DGU.
00:18:37: Ja der Schatzmeister der ist Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Wäsche für Urologie.
00:18:45: Und ja die Aufgabe des Schatzmeisters oder des Kassenwarts ist natürlich auch immer so bisschen den Zeigefinger zu heben und.
00:18:53: Mal darauf hinzuweisen wie die Finanz Bestände sind das tue ich auch irgendwas in der Vorstandssitzung auf der Mitgliederversammlung natürlich meine aufgabe Transparenz zu schaffen über die Finanzlage
00:19:06: und da werde ich auch immer in enger Abstimmung mit dem.
00:19:13: Mit der Geschäftsführung mit dem Generalsekretär auch involviert allerdings begleite ich natürlich
00:19:21: die Exekutive Ehe und
00:19:25: Teppich nicht selbständig strategische Entscheidung sondern wie gesagt verwalte das schaffe Transparenz
00:19:33: und Marne
00:19:38: was was war das letzten du warm warme Sahne du magst okay aber man darf auch sagen
00:19:45: und das habe ich so das Gefühl ist da draußen gar nicht so richtig bekannt und vielleicht magst du das zum Abschluss einmal noch mal sagen was die digi.hu eigentlich mit dem Geld was du
00:19:56: mahnend und beobachten zusammen hältst aber was die Digimon so für Forschung ausgibt.
00:20:06: Du meinst jetzt wirklich einen numerischen absoluten junge ich meine was wir alles tun Stipendien richtig
00:20:16: ja genau gemeinnütziger Verein und wir wollen natürlich auch im Sinne unserer wissenschaftlichen Fachgesellschaft Geld ausgeben
00:20:24: was wir hauptsächlich unseren Jahreskongress einnehmen und damit Mamas weiterentwickeln wir wir fördern die Forschungen wir haben wir unser Ressort Forschung mit dem pro Person Burger der regelmäßig auch die die Eisenberger Stipendien ausgelobt dann haben wir Geld
00:20:42: umgewidmet wo wir die DFG Antragstellung unterstützen wo wir eben unsere Mitglieder begleiten wollen
00:20:50: bei der Erstellung größerer Forschungsanträge und das Fördern wir ganz gezielt und es ist uns auch.
00:20:58: Auch wichtig
00:20:59: neben den Investitionen die wir ohnehin auch gemacht haben in den letzten zwei Jahren Stichwort 1 eine neue Immobilien neues zu Hause für die DGUV
00:21:12: in Berlin das war eben die
00:21:14: Großinvestition die die wir getätigt haben auch im Sinne unserer Mitglieder wo wir uns austauschen können wo wir eben um das Haus der deutschen Urologie jetzt geschaffen haben aber ich denke das sind alles Investitionen die auch dem gesamten
00:21:30: Verein ist er so unserer Gesellschaft zugute kommen.
00:21:34: Absolut und da hast du einen wichtigen Job und machst dir wie ich selbst auch sagen kann Exzellenz du hast eine sehr gute Mischung aus.
00:21:44: Mahnen und Ausgaben zusammen halten oder Geld zusammenhalten aber auch in den wichtigen Stellen Ausgaben abzulenken das finde ich persönlich wunderbar
00:21:55: lieber Christian ich danke Dir ganz herzlich für das heutige Interview
00:21:59: ich wünsche dir alles Gute in diesem etwas aufregenden Zeiten viel Gesundheit herzliche Grüße nach Ulm in Liebe zu hören und zu ein wünsche ich ebenfalls
00:22:10: dass ihn das hier heute sehr viel Spaß gemacht hab bitte empfehlen Sie uns weiter hören sie wieder rein bei den nächsten Folgen Ihnen alles Gute und.
00:22:18: Wiederhören tschüss vielen Dank wieder.
00:22:23: Music.