00:00:00: Music.
00:00:07: Meine Lieben hören und höre ich begrüße Sie ganz herzlich zu einer neuen Folge beim urotube Podcast und ich freue mich ganz besonders dass ich heute mit Frau Professor Margit Fisch
00:00:16: sprechen darf Liebe Margit herzlich willkommen zu diesem Podcast.
00:00:20: Ja hallo ich freue mich heute hier mit dabei zu sein und begrüße alle ganz herzlich die zuhört.
00:00:28: Margit wir sind ja hier in derselben Stadt wir sind in zwei Kiwis 8 km auseinander sind ich selber wohne um die Ecke vom UKE.
00:00:37: Hatte schon öfter überlegt ob ich bei dir bewerben soll dann sind nämlich meinen Arbeitsweg kürzer aber.
00:00:42: Dann sind schlecht andere hier in Altona brauche ich wie auch immer ich freue mich dass wir heute sprechen.
00:00:48: Und sag doch einfach auch mal ich glaube es immer ganz spannend wenn unsere hören und höre mal bisschen genauer hören wer sind eigentlich die Personen
00:00:57: mit denen wir hier mit denen ich hier spreche und vielleicht bist du so nett und erzählst uns mal wie wie hat dich eigentlich ans UKE verschlagen der dort bist du wie das darf man noch sagen zu dieses nicht genau wissen wie eigentlich
00:01:09: einige bisher weiblicher ordinaria der Urologie in Deutschland so ist das doch oder.
00:01:15: Ja das ist richtig um das war ein langer Weg und beginnen möchte ich eigentlich warum ich als Frau überhaupt in die Urologie.
00:01:24: Bekommen binden zu meiner Zeit gab es ganz ganz wenige und das lag an Professor Ziegler damals Ordinarius in
00:01:31: Homburg Saar ich bin Saarländerin habe dort studiert deine super Vorlesung gehalten hat und letztlich habe ich mich dann
00:01:38: für ein PJ in der ologie beworben und danach war eigentlich der Entschluss klar und dann wird es schwierig
00:01:45: jeder hatte so seine in Anführungsstrichen 2 Alibi Frauen Frau chirurgische Fach extrem schwer.
00:01:51: Ich weiß nicht wie viele Bewerbungen ich erstmal für chirurgische sjahr geschrieben habe per Zufall bin ich dann in Mainz gelandet hatte dort eine Tante im Fotolabor
00:02:01: die für die Urologen gearbeitet hat ja und so begann dann mein weg und zwischenzeitlich war das eigentlich ganz nett ich war insgesamt die sechste Frau ich war die erste die länger als zwei Jahre überlebt hat die erste die Sachen gemacht hat und danach die erste die habilitiert hat
00:02:20: und diese Phase war eigentlich der übliche Konkurrenzkampf eine Uniklinik gar nicht so viel anders gefühlt jetzt für mich als Frau als für einen Mann und schwierig wird's dann einfach wieder als es darum ging der schiffsposition zu übernehmenden Frau in einer Position als Chefärztin einer Urologie das gab es einfach nicht
00:02:41: und dann hat sich damals nachdem ich liebe neben wann wann bist du Chefärzten geworden
00:02:49: ich bin hier am UKE 2008 im Dezember.
00:02:54: Chefärztin geworden war aber vorher schon ab 2000 in Hamburg an
00:03:01: ak Harburg heute Asklepios Klinik Harburg
00:03:05: und dann mal so dass Herr Schreiter mein Vorgänger hat dort und Nachfolger gesucht hat unterschreiter hat natürlich auch ich sage mal Mainzer Wurzeln und vor dem Hintergrund hat er eben Mainz
00:03:18: in Mainz angerufen und gesagt geht's nicht irgendein der dafür infrage käme und ich wie gesagt hatte verschiedene erfolglose Bewerbung wo ich immer so man maximal auf Platz zwei landete
00:03:30: und habe mir dann überlegt okay dann mache ich das und bin 2000 danach Harburg.
00:03:35: Mal als Oberärztin um den Schwerpunkt Kinderurologie aufzubauen das habe ich dann auch gemacht.
00:03:41: Damit Ausscheiden von einem Schreiter kommissarisch die Leitung übernommen und dann später auch als Chefärztin ja und dann wurde ich eben 2017 Urologie.
00:03:56: Genau darfst du nicht so häufig ne sprechen gleich noch mal drüber ob es häufiger geworden ist über die letzten Jahre können wir noch mal gleich drüber sprechen meine Kollegin in den ehemaligen Bundesländern an der kleineren Klinik sonst niemand
00:04:11: ja schon
00:04:12: ja und dann bist du an die Ausschreibung natürlich angerufen werden entsprechend bevorzugte nachträglich aufgefordert
00:04:24: Ja und habe mich dann hier beworben muss aber sagen wann nicht auf Platz eins sondern auch wiederum nur auf die
00:04:30: 2 und habe es dann wirklich mit der Frauenbeauftragte und damals unseren Vorstand.
00:04:36: Gemeinsam mit der Behörde geschafft die Position zu bekommen weil man sagte da ist eine gleiche Qualifikation und eigentlich nach geltendem Recht müssen wir die Frau bevorzugen.
00:04:47: Was ich jetzt ganz spannend finde du hast eben im Zwischensatz so gesagt dass deine Zeit der Habilitation in Mainz das wäre so.
00:04:55: Ein typischer Konkurrenzkampf gewesen und diese Dinge.
00:05:00: Würdest du sagen dass hat sich verändert über die Jahre du blickst da jetzt selber auf eine eigene Universität Abteilung wenn man so will.
00:05:08: Aber du hast natürlich auch den Blick in die deutsche universitäre Landschaft hast du würdest du sagen dass es immer noch so also diese.
00:05:17: Ich sage mal die heißt diesen bei den habilitand Igor unheimlich viel Konkurrenz Kampf ist wie nimmst du das war für mich mal interessieren
00:05:26: na ja ich glaube die E-Phase der Habilitation ist für eine Frau schon schwierig weil es genau die Ferse ist in die natürlich auch die Familienplanung bei vielen Reinfeld
00:05:36: und das erlebe ich halt an den eigenen Mitarbeiterinnen immer wieder diesen hoch engagiert.
00:05:42: Die machen Wissenschaft die machen ihren Facharzt ja sie publizieren ganz viel sie haben dann im Prinzip alles fertig für die habil so und dann kommt natürlich die Frage wann will ich Kinder haben wenn nicht jetzt irgendwann ist einfach der Zug abgefahren
00:05:58: und dann springen viele doch ab oder gehen aus mal so zwei Schritte zurück.
00:06:03: Da ist eigentlich somit das Hauptproblem gerade auch in den operativen Fächern und Männer ziehen ihren Job durch
00:06:11: und haben da einfach zu dem Zeitpunkt ein Vorteil.
00:06:15: Wobei du wahrscheinlich auch unterschreiben würdest oder mit mir einer Meinung wärst dass es grundsätzlich ist das Klima ja durchaus auch in der Urologie frauenfreundlicher gewesen das soll gar nicht heißen dass das vielleicht frauenfeindlich war früher aber allein die Tatsache dass.
00:06:29: Also wenn ich noch in Münster mal eine Vorlesung halte was vorkommt dann sehe ich eben auch 80 % weibliche Studierende dort sitzen
00:06:37: also sprich nicht nur Nachwuchs aus den Unis sondern will erleben ja auch in der Urologie auch weibliche Mitarbeiterinnen und muss doch eigentlich eine ganz schöne Victor
00:06:46: finde es ist richtig wenn man das über die Jahre verfolgt hat der Prozentsatz auch deutlich zugenommen das liegt aber auch einfach daran
00:06:53: das viel mehr Frauen wie du richtig sagst Medizin studieren wenn man sich dann aber wiederum genauere Analysen anguckt dann ist es doch so dass Frauen eher in
00:07:04: planbare Fächer gehen also weniger in die Durchschnitts in die operativen Fächer sondern mehr in Pädiatrie in Anästhesie in Gynäkologie Bus und bisschen besser planbar ist und wo man natürlich auch die Niederlassung hat und da muss man sagen das ist natürlich
00:07:20: auch in der Urologie ein Aspekt viele Mitarbeiterinnen die ich habe entscheiden sich dann vielleicht schlussendlich doch nicht für die Klinik.
00:07:30: Karriere sondern gehen dann in die Niederlassung und das ist ja eigentlich auch freudig wir haben heute doch ich sehe zunehmend mir urologinnen eben in der Niederlassung.
00:07:41: Ich glaube auch das ist eine ganz interessante Entwicklung die auch gut ist so natürlich muss jetzt in so einem Interview hier natürlich auch besprochen werden dass du ja die nächste wgu Präsidentin bist.
00:07:55: Das muss mal uns klar sein auf das
00:08:04: ich freue mich darauf ich habe bisschen sehr viel für andere Gesellschaften getan ich habe auch schon in der
00:08:11: DGU mitgearbeitet dann Job hatte ich auch schonmal
00:08:20: das war also meine Frau geringes Vorgängerin war ja Sabine Kliesch ja das eine Jahre gemacht und darfst auch was du es ja auch geschafft es war kurz nachdem ich nach Hamburg gekommen bin in ISO 2002 bis irgendwie 2007 oder 2003 bis 2008 so in dem Dreh und ich habe dann
00:08:38: als wir uns UKE gewechselt bin mit der neuen Position eben das Amt erstmal aufgegeben war aber da auch schon im Vorstand mit drin.
00:08:47: Ich bin aber auch in anderen Fachgesellschaften aktiv gewesen war lange im Vorstand der societe internationale Luigi der es sei eine gute
00:08:57: Kooperation mit den Amerikanern BGU Relation officer
00:09:05: kenne in USA sehr sehr viele Leute bin also auch da sehr sehr gut vernetzt
00:09:10: vor dem Hintergrund freue ich mich jetzt einfach nicht auch wieder nach einer längeren Ruhephase verstärkt in die Deutsche Gesellschaft für Urologie einzubringen und bin ja jetzt als Präsident elect auch bereits wieder mit im Vorstand
00:09:24: was mir besonders Spaß macht es natürlich den Kongress zu veranstalten und.
00:09:31: Poster still schon soweit so ein bisschen die Locations auch und ich hoffe dann dürfte das schon mal anschauen sieht sehr sehr schön aus
00:09:41: Jan ich hoffe einfach dass bis dahin die Pandemie wirklich soweit im Griff ist das normal wieder ein richtig schönes urologisches Meeting machen können.
00:09:51: Magst du was zu deinem Motto sagen hast du dir überlegt hast zu den Kongress gemeinsam Zukunft gestalten
00:09:59: die Idee dahinter ist wir werden einfach durch die Veränderung der Altersstruktur und auch die Veränderungen jetzt durch die Pandemie und überhaupt Veränderung im Gesundheitswesen in Zukunft immer weniger Urologen haben
00:10:14: die mehr Patienten und Patientinnen behandeln müssen und ich glaube einfach dass wir da viel viel enger zusammenrücken müssen da kommt auch hinein die transsektorale Versorgung
00:10:27: und insofern ist das etwas was mir sehr am Herzen liegt und was ich auch gerne als Hauptthema während meines Kongresses bearbeiten möchte.
00:10:36: Also sagst noch mal gemeinsam Zukunft zu gestalten da sind drei Wörter die Zukunft ist ja was wo wir uns in der Urologie auch intensiv mit beschäftigt haben mich erinnere mich an unseren General sich jetzt besser Michel der vor zwei Jahren.
00:10:50: Auf dem Kongress mal so das Zukunftsbild 20-30 gezeichnet hat wo eben auch klar ist dass wir.
00:10:56: Da gabs auch Headlines zu die wir dann Presse mäßig auch versucht haben
00:11:02: also wir haben sie gestaltet aber wir haben sie auch dann bekommen nämlich das zukunftspark Urologie
00:11:09: oder das Zug um 20 Uhr dreißig ist Urologie wegen der ganzen zunehmenden auch Fälle und demografischen Entwicklungen Stephane sofern.
00:11:17: Zukunft beginnt schon bei der ganzen Demographie und dann 3. Wort ist gestalten das finde ich persönlich ja immer ganz gut weil
00:11:25: noch mal zeigen ich hoffe du hast das vermutlich hast du es so gemeint korrigiere mich wenn ich falsch interpretiere aber gestalten.
00:11:32: Man kann ja gestalten und man kann sich oder es gestalten lassen ne und ich glaube.
00:11:38: Wir sind in der Urologie hoffentlich so aufgestellt oder wollen uns so aufstellen dass wir eben auch unsere eigene Zukunft.
00:11:46: Selbst gestalten oder genaues heißt aktiv mitmachen
00:11:53: so und jetzt hast du gerade gesagt das finde ich natürlich auch schön da hörte man so ein bisschen Sehnsucht endlich mal wieder einen richtig schönen Kongress im schönen Hamburg mit der Stadt bin richtig
00:12:04: ja genau okay und kannst du was schon sagen oder ist es noch zu früh.
00:12:10: Warst du so für Schwerpunkte setzen willst bei dem Kongress oder ist vielleicht noch ein bisschen früh über die Frage
00:12:17: das ist noch ein bisschen früh wie gesagt die transsektorale Versorgung dieses gemeinsame ich werde auch versuchen
00:12:26: sowohl Belegärzte als auch niedergelassene den Berufsverband natürlich die DGU Krankenhäuser größere kleinere Uni-Kliniken so ein bisschen die unterschiedlichen Aspekte damit hineinfließen zulassen
00:12:40: aber ich habe mir jetzt sagen wir mal noch keine
00:12:43: bitte Gedanken gemacht wie das aussehen wird wir haben ja ein Gerüst und natürlich wird es auch Wissenschaft geben klar das Gerüst für den Kongress steht ja soweit.
00:12:56: Genau das Gerüst mit Programmkommission in solchen Dingen wo dann ja auch Öffnungszeit geguckt mit da sind wir ja jetzt im Prozess mit unserem aktuellen Präsidenten Professor stenzl den ich an dieser Stelle auch schon.
00:13:08: Da wird ab der so ein bisschen über sein Congress erzählt hat und natürlich zu einem Zeitpunkt ja schon näher dran liegt also konnte der das auf konkrete schon mal sagen
00:13:17: aber ich finde Margit du hast uns schon mal jetzt große Lust gemacht auf diesem Kongress der im September 2023 in Hamburg stattfinden wird.
00:13:25: Und wo wir dann ja wobei eine Frage sei doch erlaubt
00:13:31: du hast es eben so schön gesagt dann können wir mal wieder so aber glaubst du eigentlich dass dein Kongress so wird wie die Kongresse vor 345 Jahren oder willst du damit dass wir.
00:13:46: Auch im Hinblick z.b. auf Digitalisierung oder eben Hybridform et cetera das hier.
00:13:53: Einige Aspekte des Kongresses oder Teile des Kongresses auch
00:13:58: anders spricht digital laufen lassen werde nicht so deine ganz persönliche Annahme
00:14:03: das wird sicher so sein ich glaube viele Menschen freuen sich gerade auch die sozialen Aspekte wieder genießen zu können Freunde zu treffen Kollegen zu treffen dieser
00:14:15: Austausch in direkten Gespräch der fehlt einfach in diesem ganzen digitalen Veranstaltung auf der anderen Seite finde ich
00:14:24: ist es mit den digital Medien super natürlich die Leute zu erreichen die sonst nicht gekommen wären das heißt es gibt ja viele die entweder Dienst in der Klinik haben oder die aus irgendwelchen
00:14:37: privaten oder beruflichen Gründen nicht teilnehmen können und die erreichen wir denn die können sich vielleicht entweder.
00:14:44: Live oder dann auch hinterher ondemand verschiedene Sitzungen anschauen deshalb glaube ich das Format der Zukunft wird eine Kombination des Hals newbreed Meeting sein.
00:14:55: Ja das ist eine interessante Festigung ich gab so zu 100% Teile ich frage mich gerade was ich geantwortet hätte wenn ich diese Frage vor einem Jahr bekommen hätte da waren wir ja.
00:15:05: Alle miteinander auch im Vorstand zur Zeiten von der Professor rassweiler wirklich kalt erwischt worden.
00:15:13: Aber haben glaube ich miteinander mit dem ersten übrig Kongress im September ganz gut gelernt und sind auch
00:15:19: im Klaren dass es noch nicht abgeschlossen ist das Thema weder für den Kongress in Stuttgart
00:15:25: jetzt aber vermutlich auch für die gesamte Zukunft egal was mit vor oder kommt das finde ich spannend ja interessant ist ist dass ich eigentlich sowas vorkochen und davor hatte wir hatten ja im letzten März letzte cemoro Meeting unser international meeting on
00:15:40: we can't stop the fire ologyn im Livestream Meeting und da war eigentlich schon.
00:15:45: In der Vergangenheit immer die Planung den Anteil an Übertragungen von
00:15:51: auswärts von anderen Kliniken zu erhöhen und auch irgendwo für Leute die nicht kommen können weil wirklich das Salat aus der ganzen Welt interessiert Segmente freizuschalten
00:16:02: ich hatte schon so ein Brainstorming und habe auch schon eine kleine Gruppe gebildet zu überlegen wie können wir das in der Zukunft machen dass wir uns Ihnen Studio setzen einfach nur und von den einzelnen Kliniken diese life Operation was natürlich auch viel besser für den Patient und den Chirurg ist einfach zu schalten
00:16:20: und dann so ein virtuelles Diskussionsforum das war unsere Idee und dann kam Corona.
00:16:29: Margit was ich noch spannend finde ich die zuhören und Syrer hören uns ja nur ich sehe dich allerdings im Moment und ich sehe dieses schöne Bild und in deinem Hintergrund dann wird so ein Hintergrund vom UKE.
00:16:41: Was wie gesagt bei mir um die Ecke ist wo ich wohne und mich treibt noch ein bisschen so die Frage noch oben zum Schluss.
00:16:48: Was so ein bisschen die Schnittmenge der der Team ist die wir bisher hatten also mich würde mal interessieren.
00:16:55: Wie du eigentlich auf deine letzten es sind glaube ich 12 oder jetzt 13 Jahre universitäre Hochschulkarriere
00:17:05: und wie du glaub oder was für dich so im Wandel der Zeit eigentlich die Herausforderung war ich denk so an so dann dieses Spannungsfeld Ökonomie Wissenschaft.
00:17:16: Klinikbetrieb wie du das benimmst und wie du oder ob du dort eine.
00:17:22: Eine Voraussage Wagen möchtest wie sich das entwickeln wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch im Hinblick auf Kongress Gestaltungen wie werden die t also nicht Kongress
00:17:32: Gestaltung aber die Themen die wir ja auch immer wieder bei Kongressen haben aber wie wird sich auch universitär.
00:17:38: Verändern bezüglich auch Nachwuchs aber auch Ausrichtung und Spannungsfeld wie kann man das überhaupt noch schaffen zukünftig
00:17:47: ja das ist eine ganz schwierige Frage
00:17:50: sind eigentlich ganz verschiedene Aspekte drin also einmal kann man hier ja sagen Universität jetzt im Vergleich oder universitäre Klinik im Vergleich zu Anna hat einen privaten Träger ich habe ja nun beide Spannungsfelder erlebt ich muss sagen
00:18:05: die Ausrichtung an einer Universitätsklinik ist natürlich eine andere als das früher am ak Harburg bzw dann später Asklepios-Klinik war
00:18:15: oh man ja doch unter einem gewissen ökonomischen
00:18:18: wo steht der deutlich stärker ist als derjenige an der Universität das liegt aber auch daran dass die Universität Maximalversorger ist.
00:18:28: Alle Patienten behandeln muss das heißt da wird es Defizite geben
00:18:33: und des UKE hat ja trotzdem durch den sehr sehr guten Mix eigentlich gar nicht mal so schlecht da gestanden was natürlich an der Universität hinzukommt sind einfach diese diese vielfältigen Zusatzaufgaben sprich in der Selbstverwaltung ich war Mitglied der Ethikkommission
00:18:53: ich war Ombudsperson man sitzt in verschiedenen Gremien drin also sprich Berufungskommission APL Verfahren promotionsprüfungen und daneben auf dieser ganze Block Lehre
00:19:06: die man eigentlich alleine gar nicht bewältigen kann das heißt es ist
00:19:10: extrem breit und viel und es hat natürlich alles in der letzten Zeit zugenommen ich glaube dass man genauso wie vielleicht auch in anderen Fachgebieten
00:19:21: einfach mehr Segmente in der Zukunft bekommen wird es wird gar nicht mehr so den einen geben der da alles der das alles ab
00:19:29: beckenkamp sondern man wird mit Teamstruktur bekommen die in USA ja schon längst da ist die aber einfach zu unseren reinvestment System noch nicht passt aber ich glaube wir wir müssen uns in der.
00:19:42: Als Team aufstellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und unterschiedlichen Aufgaben.
00:19:47: Und den einen der die gesamte Urologie abdeckt und dann auch noch die Lehre und danach noch auf die Vorträge geht ich glaube das wird es nicht mehr geben.
00:19:55: Eine eine bisschen provokative Frage sei erlaubt ist dann die die Struktur wie wir sie kennen mit einer Person an der Spitze so dieses klassische da oben sitzt der C4 Professor.
00:20:07: Die C4 Professoren die ja nicht mehr so heißen und dann kommt die Pyramide nach unten ist das noch
00:20:13: ist das zeitgemäß oder muss ich das verändern oder behelfen wir uns durch ebenso Department Strukturen Sektion solche Dinge.
00:20:22: Man könnte auch sagen ja wieso einer muss den Hut aufhaben an das geht das nicht also ich denke schon dass es einen geben muss der das ganze strukturiert das sieht man ja auch an den Systemen in den USA es gibt ja immer einen
00:20:35: Ansprechpartner einer einer Klinik bei dem sozusagen die Fäden zusammenlaufen das muss jetzt aber nicht wie das bisher immer war eben der große Klinik hat der große Operateur und der am breit aufgestellt ist sein sondern ich glaube einfach man man man muss diese Positionen anders definieren
00:20:55: na aber
00:20:56: das sind wir auch auf dem Weg wenn ich mir andere Fachabteilung hier anschaue beispielsweise unsere Unfallchirurgie da gibt es eben Spezialisten für die Schulter und einen für die Hand und ein fettes Knie ja und das wird in der Urologie genauso kommen
00:21:10: kann ich jeder DaVinci assistiert operieren also es wird an den DaVinci Operateur geben es gibt den offenen wir brauchen die Leute alle aber
00:21:18: dazu in einer Person zu vereinen.
00:21:20: Wenn wir einfach mehrere Personen haben und dann musste ich einfach überlegen wie ist dann die Führungsebene nur die Führungsebenen werden sie fährt flach aber man braucht entsprechend ja auch den finanziellen Backup.
00:21:34: Genau und am Ende ist das natürlich auch dann der Eintritt in das nächste Kapitel.
00:21:43: Nehme ich die Weiterbildung Strukturen in den nächsten Jahren wie wird das weitergehen.
00:21:48: Das können wir jetzt glaube ich heute nicht mehr thematisieren aber ich bin gespannt was die Zukunft da noch bringt
00:21:54: Margit jetzt sei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern noch einen ganz klitzekleinen Einblick in der magische Fisch zu Privatleben gegönnt ich weiß nämlich du hast mir mal ein Foto gezeigt von einem wahnsinns also
00:22:13: ich hätte mal gesagt bei uns Männern wäre das ein Spielzeug so mit Autos vielleicht du hast mir ein ein ein Foto gezeigt von einem wahnsinnig
00:22:22: super guten Herd den du hast und ich glaube das musst Du uns noch mal kurz erzählen du bist nämlich glaube ich eine richtig gute
00:22:32: Hobbyköche erzähl mal sehr gerne an der Grenze zu Frankreich.
00:22:40: Und den jetzt kann man sich gut vorstellen ich weiß nicht wer den Film Ratatouille kennt mit Remy der kleinen Ratte und in diesem speziellen tollen Restaurant in Paris.
00:22:52: Da stehen genau diese Erde so in schwarz mit entsprechenden Messingbeschlägen.
00:23:00: Und genauso einen der nennt sich auch noch le Chateau so einem habe ich von der französisch
00:23:08: ja und ich habe verstanden da entstehen auch durchaus sehr tolle Köstlichkeiten wie sich wirklich sehen lassen.
00:23:18: Verschiedene Varianten
00:23:21: schmecken lassen kann man sich zusammenstellen diesen Herd noch also der hat sowohl im Gasofen als auch im Elektroofen der hat Induktion der hat eine Köche Platte und hat gasplatten also da kann man richtig soft sauber.
00:23:38: Er soll also ich bin gespannt wie auch das Kapitel weitergeht irgendwann muss ich mir das Ding mal anschauen weil auch ich bin ein.
00:23:48: Ich mag auch sehr gerne das Kochen immer mehr es macht sehr viel Spaß wenn wir müssen den kleinen Kochwettbewerb machen Margit und
00:23:57: urologische Fernsehküche aber bevor es jetzt wirklich zu Wild wird darf ich mich ganz herzlich bedanken bei dir.
00:24:07: Mann das war ein tolles Interview ich hatte viele interessante Aspekte auch tatsächlich aus diesem.
00:24:13: Aus diesem Blickwinkel der der momentan einzigen Ordinarium Deutschland.
00:24:17: Glaubst du eigentlich dass da Bewegung reinkommt und wir mehr ordinaria ordinari er sehen werden im nächsten Jahr.
00:24:25: Das hoffe ich doch sehr ich bin nämlich auch überzeugt davon und ich danke dir herzlich war ein tolles Interview meine Lieben zu hören und zu bei Ihnen ganz herzlich Dank fürs zuhören
00:24:37: Margit hier schicke ich 8 km aus Altona ganz schön Grüße
00:24:41: rüber nach Eppendorf alles Gute und bis bald an selber Stelle liebe Grüße zurück.
00:24:48: Music.