Robotisches Operieren in der Urologie (2)
Im Bewerbungsgespräch musste sie noch googeln, was ein da-Vinci-Roboter ist. Heute ist PD Dr. med. Nina Harke einer der erfahrensten Urologinnen auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Ihrem Kollegen Christian Wülfing erklärt Harke, die nach mehreren Karrierestationen nun die roboterassistierte Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitet, was wichtig ist beim Aufbau einer Abteilung für robotisches Operieren. Was muss man beachten, wie oft muss man selbst üben, warum ist hier das Team noch wichtiger als in anderen Gebieten und wo kann man noch Effizienzsteigerungen herausholen? Sollte jede und jeder robotisch operieren? Und wie könnte die perfekte Ausbildung der Zukunft aussehen? Hier geht es zur Sache, mit Insiderwissen, wie es das nur auf UROlogisch! gibt.
Kommentare
Neuer Kommentar