UROlogisch!

UROlogisch!

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:08: Ja liebe Zuhörerinnen und Zuhörer ich freue mich sehr dass wir heute in unserem DGU ecotube.

00:00:14: Podcast mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Urologie sprechen es ist so Professor an um Stenzl aus Tübingen lieber an und herzlich willkommen hier in unserem Podcast.

00:00:24: Ja vielen danke Christian.

00:00:27: Das ist natürlich toll wenn man mit dir so ein ein Gespräch über Urologie und alles was damit zusammenhängt da machen kann freue mich drauf.

00:00:37: Nein das ist schon mal ein guter Einstieg ein ein Gespräch über Urologie und alles wirst du es gesagt was damit zusammenhängt dass ist weit gefasst

00:00:46: unsere Hörerinnen und Hörer sind wahrscheinlich sehr gespannt jetzt was wir damit verbinden und ich darf verraten dass wir uns so gut wie gar nicht vorbereitet haben über Arnulf weil wir ja uns geeinigt haben dass wir hier einen möglichst

00:00:59: zwangloses spontanes Gespräch haben wollen in der Tat sollten wir gucken Kassel Zoologie geht aber mal gucken was uns noch so einfällt also Feuer frei

00:01:09: ich freue mich dass wir heute sprechen und es ist auch kein Geheimnis dass dies das allererste Interview ist was wir gemeinsam machen in dieser Reihe

00:01:17: und wir sind sehr gespannt wie sich das zukünftig entwickeln wird und der Selina beide schon extrem nervös lies erstmal

00:01:26: also ich sehe richtig über die Audios

00:01:28: Spur wie du zitterst nein und damit sind wir eigentlich schon mittendrin im Thema Arnulf du bist ja ein alter Hase muss man sagen in der Urologie das ist nicht despektierlich gemeint sondern eine ganze respektabel im Hinblick auf all das was du schon so erreicht hast jetzt erzähl mal jetzt bist du DGU Präsident geworden

00:01:47: und ich hätte vielleicht einfach mal die Frage so zum Einstieg

00:01:51: was bedeutet denn für dich der du ja auch sehr erfahren bist mit nicht nur deinem Amt an der Universitätsklinik Tübingen sondern auch in der EU was bedeutet eigentlich für dich dieses Amt DGU Präsident.

00:02:05: Ich meine dass da die EU-Präsident ein Aushängeschild ist ein Aushängeschild der Urologie der deutschen Urologie

00:02:13: im Gesamt Feld der Medizin in Deutschland aber auch außerhalb der Medizin gegenüber denen die.

00:02:21: Die uns brauchen entweder für Informationen oder auch für Behandlungen falls es in ihren auf varminter neurologische Erkrankung kommt

00:02:30: so sehe ich das und dann dann hat man auf der anderen Seite aber auch die Aufgabe und die Pflicht gewisse Dinge die jetzt

00:02:38: momentan passieren im Bereich Theologie ihre Zusammenhang mit Urologie immer herauszustreichen was ist denn

00:02:47: wichtiger was ist wichtig der Patient ist wichtig die Perspektive des Patienten sowie ist wichtig und dann gibt es natürlich auch Zukunftsvisionen

00:02:57: gehen eben dann darauf oder wo man vielleicht versuchen kann aufzuzeigen den Kollegen.

00:03:05: Innerhalb des Vorstands innerhalb der Gemeinschaft Urologie da wird es hingehen da müssen wir gewappnet sein.

00:03:13: Wie war du hast es gerade schon gesagt und ist mir auch meine Anschluss Frage an dich.

00:03:18: Also klar der Kongress du bist der kongresspräsident das Scheißding zu organisieren ist das eine darauf kommen wir gleich sicher noch mal aber.

00:03:26: Muss gerade schon gesagt ist man muss sich einbringen und bevor wir auf die Zukunftsthemen kommen die du ebenfalls platt angeschnitten hast.

00:03:34: Vielleicht kannst du mal kurz auch gib mal darstellen was uns im Ding im Vorstand und eben auch dich in dem Amt des Präsidenten Sohn den letzten Monaten bewegt hat da gab es ja doch einige Themen wo du auch schon sehr aktiv geworden bist oder.

00:03:46: Natur Christian du bist ja genauso im Vorstand der so wie ich und wir haben da schon einige Dinge die uns bewegen die

00:03:55: Patienten bewegen die die Bevölkerung die dir auch die Politik bewegt also zum Beispiel inwieweit vertreibt man Früherkennung

00:04:05: ja vorantreiben Früherkennung ferragni in der Onkologie bei den Tumoren und wir haben im Prostatakarzinom den denn

00:04:13: den häufigsten unter

00:04:15: Michael und wichtigen Tumor auch in der gesamt und gutem Onkologie Inhalt Urologie und diese Früherkennung da haben wir schon seit 30 Plus oder mehr eigentlich 40 Jahren haben wir hier die Möglichkeit mit einem Blutwert Hinweise zu liefern inwieweit aber Center in unter Umständen

00:04:35: einen Tumor der Prostata haben kann oder eben vielleicht eine Vorstufe dazu diese diese Früherkennung Köln wird.

00:04:46: Immer wieder

00:04:48: wie kritisiert die Welt kritisiert weil man einfach sagt es kommt dann so einer Diagnose von Tumoren die nicht wichtig sind für manche Patienten die sozusagen

00:05:01: über eine Tonne über Behandlung führen overtreatment und ich glaube wir sind schon bei weitem über diese über diese Diagnose über diese das Problem diese über

00:05:16: Behandlung dieser Diagnose von unwichtigen Tumoren hinaus weil wir einfach mit PSA einen

00:05:24: Initialen Möglichkeit einer Früherkennung haben aber in der Form einer Kaskade dann einfacher zusätzliche Parameter

00:05:33: hinzuziehen können bevor werden das senden damit konfrontieren das war vielleicht eine weitere Abklärung machen sollte die Bildgebung

00:05:41: die hat sich so verfeinert vom Kernspin MRT multiparametrische MRT über den Mikro Ultraschall bis hin zu funktioneller Bild die Bildgebung pet-mrt zum Beispiel bisschen zu ermöglichen Uhrenmarken

00:05:57: angefangene sein und Zeit vom PC A3 bisschen jetzt über select MDX Exo

00:06:04: Access romande passierte Diagnostik im Urin wir haben verschiedene Möglichkeiten und.

00:06:14: Einfach Informationen Daten zu holen die wir dann als Urologen und nur wirklich.

00:06:20: Spezialisten die Urologen können dann aus dieser Vielfalt der Daten dann auch wirklich

00:06:25: die eine gute Entscheidung treffen inwieweit wir jetzt weitergehen sollten mit der Diagnostik und wie weit wir einfach sagen da schauen wir dann einfach ein bisschen später noch einmal.

00:06:37: Großes Thema du hast dich um konkret noch mal das zu sagen auch zusammen mit unserem Generalsekretär Professor Michel habt ihr einen Brief verfasst an den Herrn sparen

00:06:46: um auch dieses Thema der des ganzen früherkennungs PSA Dilemma smile aufzuklären magst du da noch kurz was zu sagen.

00:06:55: Ja es ist absolut im im Interesse der Patienten dass wir

00:07:00: diese Erfolgsgeschichte dass wir heute Prostatakrebs in 80 + 80 + Prozent in einem lokalisierten Stadium der diagnostizieren das gibt kaum einen anderen Tumor in dem wir einen derartigen Erfolg aufweisen können und unsere

00:07:18: Aufgabe ist es jetzt dann im zu differenzieren unter diesen lokalisierten Tumoren welche einfach wir rennen müssen von Glück für den Patienten dass wir sie es Team lokalisiert nicht einem erwischt haben und wir danach wirklich eine ordentliche Therapie machen und solche wo er sagen nachher

00:07:35: das wird möglicherweise zumindest so wie sie es ausschalten nicht lebensverkürzend sein das können wir beobachten.

00:07:42: Diesen Erfolg sollten wir uns nicht nehmen lassen wir sollten nicht hergehen und sollten dann wichtige

00:07:48: Blutwerte wieder Spencer AZB dann einfach erst wieder aus unserem Auto mentari mal rausnehmen und sagen wer wir haben vielleicht so und so viel Prozent

00:07:57: über Diagnose rüber Therapie Gefahr und dafür haben wir plötzlich 20-30 40%

00:08:04: mehr metastasierte Tumoren bei der Erstdiagnose an diese Daten gibt es Orte diesen Versuch hat mein USA schon mal gemacht und man hat sich ziemlich die Finger verbrannt ein Blitzlicht mehr Patienten mit Metastasen diagnostiziert worden sind und wir sollten nicht weggehen von unserem Erfolg und das sollte unser Gesundheitsminister wissen und er stellvertretend für diejenigen in der Politik und in der Gesundheitspolitik

00:08:31: gehe in meinen die 25Euro PSA sind einfach zu viele Sitze Geldverschwendung das ist nicht Geldverschwendung sondern das ist einfach eine Sicherheit.

00:08:42: Für den Patienten das ist ein etwas wo wir einfach sagen können hier können wir steuern wir müssen nur dann auch gut steuern und wir müssen auch so steuern dass wir aus Biersack eine Geldmaschine re mache ich

00:08:55: sorry das ist bewusst hart ja das ist keine Geld Maschinerie sein sollte sondern einfach der Einstieg zu einer vernünftigen und für den Patienten

00:09:04: weitere weitreichend bewahren Tanner Möglichkeit einer Diagnostik.

00:09:10: Ja wir wollten ja jetzt 20 Mal in die Zukunft schauen und ich denke zu dem Thema noch dass es vielleicht ja auch das große Missverständnis ist immer zu denken dass wenn der PSA-Wert.

00:09:22: Kassenleistung wird also du hast es angeschnitten das Thema auch selbst bezahlen eines Wertes IGeL-Leistungen cetera

00:09:29: das so war ja die Strategie auch der Dicke Uhren und das dass man sagt der PS Arbeit ist von der evidencia inzwischen so gut damit er sich ein.

00:09:39: Oder dachte sich eignen für eine individualisierte PSA basierte Früherkennung

00:09:44: und das muss dann eben auch in in vernünftigen Preisen die vielleicht auch mit erhöhten gesprächsziffer letzterer kommt mit wem habt ihr doch meines Wissens auch

00:09:56: in Baden-Württemberg auch schon ganz gängigen Modelle die Vorreiterrolle einnehmen könnten aber

00:10:02: Fleisch schmeckt mir mal rüber zu zu deinen Themen so du wirst ja mit dem mit dem Kongress im September deine Präsidentschaft abschließen aber was glaubst du werden Themen sein in der Urologie.

00:10:16: Die die Zukunft die nächsten fünf bis zehn Jahren hier beherrschen werden.

00:10:21: Ja wir werden sicherlich.

00:10:27: Nicht nur in der Onkologie oder in der uro-onkologie

00:10:31: eben unsere Zukunft sehen dürfen sondern wir wären sie nach ein anderen Bereichen sehen generell

00:10:37: ist es eine and vernünftiges umgehen mit Ressourcen

00:10:42: ein vernünftiges umgehen mit Ressourcen in der Diagnostik wir haben es gerade den PSA angesprochen der sicherlich ein vernünftiger ressourcensparende Untersuchung sein kann die haben auch in anderen Bereichen die Möglichkeit Diagnostik zu präzisieren

00:11:01: präzise zu sein

00:11:03: präziser zu sein in unserem Erfassung von möglichen Problemen von Problemen die von reinen Entzündungen rausgehen die Reaktion auf Harnwegsinfekte z.b. die Reaktionen auf

00:11:17: brauchst du die Tüten das erfordert nicht nur ein eine Präzision in der Ursachen Erforschung sondern auch in dem Umgang mit der möglichen Nachbehandlung der mit Antibiotika z.b. oder

00:11:33: Antiseptica

00:11:35: oder eben auch die Möglichkeit einer Besserung Ursachenforschung sodass wir dann eben nicht mehr wiederholt diese Form der Entzündung brauchen und Präzision dann auch in der weiteren Therapie Präzision indem wir einfach

00:11:50: restriktiver werden im.

00:11:52: In den in den Kindern Möglichkeiten da Auswirkungen unserer unsere Eingriffe wenn ich an die beckenchirurgie denke dass sie jetzt wieder Onkologie dann

00:12:03: ist es hier so dass der Patient einfach verlangen kann dass wir nicht hier grob reingehen und alle möglichen Strukturen.

00:12:11: Entfernen die eigentlich nicht notwendig wären wenn man präzise arbeiten würde dann könnte man Nervenstrukturen man kein Gefäße

00:12:19: auch das ist neben der Nerven ein wichtiger Parameter für spätere Funktion dass man die erhält dass man dann wenn wir grobe Eingriffe machen müssen dass wir das in Kombination machen wenn möglich ist kann sein dass wir Systemtherapie reinsetzen in der Onkologie es kann aber auch sein

00:12:38: dass wir hier physikalische Maßnahmen verwenden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie physikalische Maßnahmen

00:12:48: Stoos

00:12:48: Trailer zum BBS etwas was wir euch bisher nur für Steine verwenden aber was durchaus auch mal ein nnnnn eine Möglichkeit sein kann dann auch bei anderen Erkrankungen anzuwenden wir haben die Stoßwelle wird erst schon z.b. falsch verwendet für zur Verbesserung einer lokalen doch

00:13:09: Blutung zur Apparat zur Verbesserung von Entzündungserscheinungen und unter Umständen vielleicht auch einmal

00:13:17: wisst ihr schon immer wieder Ansätze gegeben hatte auch in der Behandlung Köder in der Onkologie in Kombination mit einer Systemtherapie dass sie.

00:13:27: Ja das sind tolle wieso ich wollte dich da mal einmal in kritisch mal zugeschlagen wir werden in diesem Podcast in dieser Reihe auch Spezialthemen mal unter die Lupe nehmen gerade auch aus dem ökologischen Bereich dort passiert sehr viel

00:13:40: aber jetzt mal einmal kritisch gefragt dieses dieses Zauberwort personalisierte Medizin also ich weiß noch.

00:13:48: Ich meine Doktorarbeit gemacht habe in den 90er Jahren über einen Tumorsuppressorgen p53 und irgendwie dachte.

00:13:55: Das ist es jetzt wenn wir das geknackt haben dann ist der Krebs besiegt und irgendwie kann ich nicht erkennen.

00:14:01: Nee dass das wirklich solche Ansätze.

00:14:05: Wirklich auch durchgreifen funktionieren in der Urologie wie wie stehst du dazu müssen wir weiterhin

00:14:12: dürfen wir optimistisch sein dass die Onkologie sich schon mehr in diese individualisierte Richtung.

00:14:18: Bewegt wir damit aber auch sehr viel unterschiedliche.

00:14:22: Nicht nur parkways sondern auch Algorithmen letztendlich für die patient Entwicklung müssen oder ist das alles übertrieben und Luffy vor kriegen doch alle dasselbe.

00:14:33: Christian dann könnte ich dich gleich einmal zurück was ist für dich personalisierte Urologie.

00:14:40: Ja also in Bezug auf Onkologie würde ich eigentlich verstehen und hoffe auch immer drauf.

00:14:46: Dass wir z.b. bei Tumorerkrankungen die Heterogenität der Tumor nicht meine wir kennen doch alle die Verläufe.

00:14:55: Das ein Blasenkarzinom oder ein Postsack hat sie nur mal so und mal so verläuft und wir verstehen nicht warum es so unterschiedlich ist und vermuten immer

00:15:03: das irgendwelche genetischen

00:15:05: Spezialitäten oder Spezifikationen ablaufen die wir noch nicht verstehen und die wir gerne wenn wir es wüssten blockieren würden auch individueller das ist für mich so ein bisschen der personalisierte Ansatz in der Onkologie ich kann nur noch nicht so erkennen das ist wirklich durchschlägt.

00:15:20: Aber meinst du das dann personalisierte in Medizin alles das ist was nicht in den Leitlinien steht.

00:15:30: Ja das ist nur ein gutes Thema das nämlich die Leitlinien letztendlich natürlich auch immer eigentlich fast ein bisschen das Dilemma haben dass sie große.

00:15:39: Einheitliche Entwicklungen sprich Phase 3 Studien übersehen müssen das aber der Ansatz der personalisierten Therapie wenn wir es in einer Phase 3 Studien Kultur present wollen.

00:15:52: Natürlich kaum noch abbildbar wird weil die Subgruppen vergrössern werden ja das mag bei so starken Entität mit hohen Fallzahlen noch funktionieren.

00:16:02: Aber ich glaube das ein Thema was uns beschäftigen wird und wo wir vielleicht auch diese gewohnten Wege auch mal irgendwann modifizieren müssen.

00:16:10: Es hat sich ja auch immer diese personalisierte Medizin ja auch dann übertragen kann in Interventionen in die kirurgi.

00:16:18: Ja guter. Und was meinst du.

00:16:22: Naja ich ich ich glaube es ist es gibt so es gibt immer so Worte die dir ein bisschen missbraucht werden und Mass personalisierte Medizin hat sicherlich einer gewissen missbrauchen gehabt aber auf der anderen Seite ist wenn wir uns als individualisierte

00:16:40: Behandlung sieht im Weg von allen.

00:16:43: Was man in den Leitlinien gut für wieso wieder richtigerweise gesagt dass für einen großen Bereichen nenn in prospektiv randomisierten Studien arbeitet hat das ist eben auch dann hier diese

00:16:57: visualisierte Form gibt weil es hier persönliche Gründe für den Patienten gibt weil es hier spezielle Konstellation und sowohl z.b. von einem Tumor aber auch in den Vorerkrankungen aber auch von den

00:17:13: suche tiefen Erfahrungen des Patienten in seiner Umgebung in seiner Familie dann einfach erfordert dass man eben

00:17:21: gewisse Dinge anders macht als es dann.

00:17:24: Selbst in Lehrbüchern steht so und mein lieber aar-04 wird mir gerade während unseres Interviews ja klar

00:17:32: dass wir aufpassen müssen mit diesem Ansatz weil was wir glaube ich nicht wollen oder wo wir auch als Fachgesellschaft eigentlich uns immer dran gehalten haben ist die evidenzbasierte Medizin

00:17:42: nicht glaube personalisierte Medizin sollte nicht verstanden werden als eine eminenzbasiert in Medizin durch die Hintertür wo jeder machen kann was er will.

00:17:53: Absolut das ist ja das wo man dann einfach sagte es gibt gewisse Konstellationen und man muss jede Individualisierung dann wenn es eben weg geht von der Evidenz oder zumindest der faßbahn Evidenz dann auch wirklich gut.

00:18:09: Christa kann nicht sein dass das dann einfach aus einer Urologe logischen aleithe in den getriebenen Therapie eine para Urologie wird.

00:18:18: Genau adolfa siehst du noch für Themen in der Zukunft es ist das der große Bereich oder

00:18:23: fällt Dir noch was anderes ein was du wo du auch auch den Nachfolge ganze und sagst dann müsst ihr darauf achten dann müsst ihr euch stark machen dann müsst ihr mitgehen.

00:18:32: Ja auf der einen Seite glaube ich haben wir eine beim Prostatakarzinom in Rom wie manche erwähnt habe einen hohen Grad an

00:18:41: früherkennungs schon erreicht und wir haben jetzt mittlerweile das größere Problem zu differenzieren zwischen dem der von einer Behandlung profitiert

00:18:50: und er hat ja nicht darunter studiert wärmere andere Erkrankungen bei Modell Karzinome ein wichtiger Tumor der so bisschen im Schatten da sein hart da haben wir diese

00:19:00: Früherkennung zumindest bei den Muskeln invasiven oder fortgeschrittenen Tumoren nicht so wir haben die Möglichkeit natürliche Vorsorge zu treffen war keine matoma

00:19:15: besser ginge als beim Urothelkarzinom aber weder mit Nikotinabusus berufsbedingten Tumoren

00:19:22: Timmy induzierten und um morgen also sagen will ja schon die Möglichkeiten haben einer Vorsorge 2040 hat sich die EU

00:19:32: die hätte ja auch die EU die Europäische Union in Brüssel zum Ziel gesetzt Nikotin oder sagen sogar aus dem aus dem Mann

00:19:41: ja ebenso ver bana ne das ist das eine auf der anderen Seite glaube ich müssen dir hergehen und müssen uns überlegen inwieweit wir hier multimodalität weiter ausbauen können.

00:19:56: Das haben wir schon erwähnt multimodalität und auf der anderen Seite eine GUTE muss getrieben sein von Präzision und Präzision

00:20:05: bis hinein in den

00:20:07: zellulären Bereich wir arbeiten daran und der andere viele andere Arbeiten auch daran wir wollen während des Eingriffs während einer Operation während eines minimalinvasiven Eingriff ist wir wollen mehr wissen als nur die Farbe des Gewebestück die Konsistenz des Gewebestück sollen wir wollen bis hinunter zur zellulären

00:20:29: Beschaffenheit da brauchen wir diese da brauchen wir eine eine eine Präzision dir sonst erst ein wirklicher möglichen wird sicher

00:20:38: effektiv Tumoren zu behandeln effektiv aber auch möglichst viel an nicht tun wir betroffenen Strukturen zu erhalten.

00:20:48: Arno startet jetzt Musik in meinen Ohren das macht nicht ich Spaß dir dazu folgen ich weiß dass du da auch

00:20:54: Pionier bist auch diesem Gebiet wo es auch wirklich darüber hinausgeht wie gesagt da Vinci Roboter und diese ganzen Methoden machen inzwischen ja viele.

00:21:03: Aber das finde ich schon sehr reizvollen Gedanken das auch voranzutreiben und findest besonders reizvoll wenn wir das im urologischen.

00:21:11: Händen sehen oder zumindest die Motoren dafür in der urologischen.

00:21:17: Welse in Niefern die eben diese Ideen vorantreiben wäre das können wir uns auch so eine kleine Vision ein.

00:21:26: Naja also wenn Division klein ist dann wären es in der Urologie geschaffen in der großen Visionen unterhalte ich Präzision ist der große Vision da glaube ich da müssen wir intimer weiter arbeiten wir müssen den Teamarbeit arbeiten nicht mit den anderen Disziplinen sondern mit den Technikern

00:21:43: mit den Ingenieuren mit den Leuten die also wirklich abgefahren sind in ihrem technischen Bereich.

00:21:51: Die mit denen müssen wir uns austauschen und zusammen mit anderen ich glaube wir sollten einfacher uns zum Ziel setzen dass wir in der Urologie

00:22:00: einen wichtigen Teil beisteuern können dass wir aber derzeit nicht alles machen können wir müssen es zusammen machen aber wir müssen schlau vorgehen

00:22:10: wir müssen so wie beim autonomen fahren ja uns dann einfach überlegen was wir denn alles noch an input brauchen um eben dieses Ziel zu erreichen

00:22:23: aber Christian na du hast ja auch eine tolle Aufgabe du hast ja neben deiner medizinischen Arbeit ja auch übernommen uns in der Urologie einfach besser darstellen

00:22:36: dastehen zu lassen.

00:22:38: Wie siehst du denn das was kann man den wie kann man in Seismologen dann sozusagen wegbringen vom Pipi Doktor

00:22:47: bis hin zu einem wirklichen zukunftsweisenden Fach und das ist natürlich ein Thema für alle Urologen.

00:22:56: Und urologinnen sowieso für uns als Fachgruppe super wichtig weil wir natürlich auch merken dass die Urologie immer mal wieder auch.

00:23:05: Versuchte zu reduzieren ja das sind diese Image Themen alte Männer und Prostata.

00:23:12: Aber man sieht es leider auch an so ganz.

00:23:17: Faktischen Themen aktuellen Themen wie z.b. der aktuellen PSA Debatte und du weißt dass es wirklich eine fast schon eine Leidensgeschichte ist wenn man sich anschaut wie Medien.

00:23:28: Über dieses Thema berichtete nicht berichten und wir als Urologen dort ich glaube da sind wir uns einig auch nicht.

00:23:36: Ich will nicht sagen nicht gut aufgestellt sind es würde bis es nicht so gemeint dass wir als Urologen uns nicht kümmern Gegenteil da draußen sind so viel

00:23:45: Urologen und Urologen die sich wirklich super nehmen Aqua ich glaube um deine Frage zu beantworten

00:23:51: dass wir als Fachgesellschaft uns überlegen müssen

00:23:56: wie passiert überhaupt Informationsübermittlung und PR und Werbung und wer sich ein bisschen dafür interessiert und ich habe.

00:24:04: Auch mit die Werbeagenturen zusammen mal gemacht es ist ja unglaublich wie Werbung heute funktioniert und ich glaube was wir genauso wie jeder der.

00:24:13: Eine Botschaft loswerden will ganz egal ob es ob es die Botschaft über den neuen

00:24:19: Turnschuhe ist oder eben urologischer Botschaften dann haben wir das Problem dass wir nicht mehr gut gehört werden und wir glaube ich in unsere Fachgesellschaft die wir in hohen Anspruch an Seriosität evidence und solche Dinge haben müssen glaube ich auch überlegen und das haben wir auch erfolgreich geprobt.

00:24:37: Bisher schon ob wir nicht einfach auch mal die diese Wege ein bisschen auflockern und auch mal ungewöhnliche Dinge geben.

00:24:46: Ungewöhnliche Wege gehen ich darf erinnern an unsere HPV Kampagne wo wir in sehr gewagten Film gemacht haben.

00:24:54: Der nehme ich erstmal ein paar Frauen

00:24:57: ersatzwörter für Penis auf sagen lässt wer sich das angucken will im Netz kann man das finden auf HPV - portal.de und am Ende hat es aber genau dazu geführt was wir bezweckt hatten nämlich die Aufmerksamkeit für das Thema HPV und das kriegt man halt nicht mehr so einfach wenn man sich

00:25:14: einzig und allein.

00:25:15: In einem informations Interview reinstellt sondern man braucht solche Ideen um das ist die Antwort auf deine Frage wie ich glaube und das könnte zusammen gehen auch mit deiner Vision für die Zukunft wie moderne Themen

00:25:29: Erinnerung ologie auch bewegt werden ich glaube wir müssen neben dem rein faktischen und den Dingen was wir tun.

00:25:35: Also die Ideen die entwickeln müssen wir glaube ich schon auch sehr konsequent darüber berichten und das auch in unterschiedlichen Arten und Weisen.

00:25:43: Hast du deutlich schon im Mai schon in der mehrfach gezeigt wie man andere Medien verwenden kann andere Medien verwenden kann sowohl im MLK Tiefenbereich aber auch natürlich in der sozialen Breitenwirkung Heike Vogel

00:25:58: er ist ein sie eigentlich immer wieder aufkommt ist die Uhr LOGI die Gynäkologie des Mannes.

00:26:06: Oder gibt's Frauen.

00:26:09: Sinologie und vanvik Vivi wie schaffen wir es daher von der PSA und Prostata wegzukommen in ein Bereich der.

00:26:17: Vielleicht nicht Männer trifft also zunächst mal an uns Gegenfrage wie viel Frauen hast du im Team.

00:26:24: Ungefähr 50 50 ja ist das ist ja ganz erstaunlich das war nicht immer so

00:26:32: ohne gutes gehst aber es gab auch früher Gynäkologen ne Männer in der Entwicklung herkommt nämlich im Hörsaal

00:26:41: sitzen mittlerweile 80% Frauen das ist zu begrüßen ist wunderbar die Medizin wird weiblich die Urologie auch ich persönlich glaube.

00:26:50: Dass wir uns hier überhaupt keine Sorgen machen müssen wir alle wissen dass die Frau in der jelouse in in in der Patientin pers

00:26:58: die werden sowieso gut vertreten ist bei uns und dass auch zukünftig sein wird weil auch Frauen haben handrack.

00:27:04: Und ich glaube ich persönlich finde auch so in der in der Beschreibung der Urologe ist der König ist der erstes gesagt der Gynäkologin.

00:27:14: Hüft ist aus meiner Sicht überhaupt gar nicht sondern ich hier bin eigentlich.

00:27:18: Er sie haben noch muss ich sagen bei Stefan Roth Motto der in seinem Kongress.

00:27:27: Vor einigen Jahren Hamburg ist dass das Motto getrieben Urologie umfasst mehr und eigentlich auch noch mal klar gesagt hat der Urologe

00:27:36: ist der Facharzt für den Handrad und das Oste genital beim Mann Frau und Kind also ich glaube das ist so ja das Verständnis was was ich so sehe

00:27:46: und Arnulf aber jetzt leite ich noch mal über Dennis kann kein Präsidenten Podcast hier geben ohne nicht auch über deinen Kongress zu sprechen

00:27:56: zunächst mal die Gretchenfrage der der 73 DGU Kongress vom 5.10 bis 18.09 2001 wird da in Stuttgart stattfinden

00:28:07: oder nicht.

00:28:08: Also 2001 nicht sondern 2001 und 20 Jahre später ist es zumindest in Stuttgart also ich bin überzeugt dass wir ein

00:28:21: physisches Meeting haben während meine Güte wir haben uns in den letzten 12 Monaten ja öfters am geehrt als die Vorhersage anbelangt da waren die Krone.

00:28:31: Pandemie vorüber sein wird oder nicht aber

00:28:34: wir können doch glaube ich mit gutem Gewissen sagen dass wir in Deutschland zumindest die die medizinischen Bereiche.

00:28:43: Durchgeimpft sein werden

00:28:45: es ist auch nicht das Problem des Reisenden so ein großes Problem innerhalb Deutschlands wir haben natürlich bei internationalen Kongressen viel mehr Probleme weil es hier um das um die Reisen geht und.

00:28:57: Und verschiedene Krisenländer und seht die grenzüberschreitende

00:29:02: oder Grenzübertritte plötzlich wieder ziemliches Problem seht ich bin

00:29:07: also wie gesagt vollkommen überzeugt dass wir ein physisches Meeting haben werden wir haben in Stuttgart einen riesiges CongressCentrum

00:29:15: mit vielen Möglichkeiten auch der Abstand Wahrung und auf der anderen Seite glaube ich und das sehe ich jetzt auch wenn ich die jungen Kollegen Frage man ist einfach hungrig.

00:29:28: Nach einem Kongress der einem wieder ermöglicht mit Leuten.

00:29:33: Nur über den Computer zu reden sondern wirklich physisch zu reden in einen in einen Vortrag hinein zu gehen und sich dann danach auszutauschen

00:29:42: mit den Kollegen zu vertiefen und nicht hier einen Kongress zu sehen wie Fernsehen wo man dann eine Netflix Serie dann eine nach der anderen

00:29:52: anschaut und dann letztendlich ja schon nicht mehr weiß was in der ersten Serie war ja.

00:29:58: Hallo Ich warte auf eine Idee eine Netflix Serie über Urologen in Deutschland dass wir auch mal was sag mal aber die wird zu viele zu viele Staffeln hat zu viele Staffelstein Thema.

00:30:10: Ich mag's gar nicht zu sagen weil du musst einmal sagen wie sie wie sagt man dein Motto kurz also ich mir fertig Motor ist das Motto haben wir gewählt orologi neurologie.

00:30:23: Neurologie kann man natürliche verschiedenste sehen aber die initiale Gedanke war Euro LOGI zusehen dass wir in Deutschland in der Urologie einfach in einem

00:30:33: Netze einer europäischen ologie sind wo wir uns austauschen müssen mit unseren Nachbarländern weil wir ja gesehen haben nicht nur in der Rollo giwi wichtiges ist hier in bei gewissen Krisensituationen und nicht nur Krisensituationen zum Beispiel Erinnerung kologie unter einer Wissenschaft hier

00:30:51: nicht alleine aufzutreten sondern

00:30:54: gemeinsam mit den anderen Kollegen aus den Nachbarländern oder aus den anderen europäischen Länder Neurologie kann aber auch heißen

00:31:03: dass wir hier und das hat der Jens rassweiler letztes Jahr gezeigt dass wir hier schnell manchmal reagieren müssen und dass wir dann im Medien zu Hilfe ziehen müssen wenn es um ein Austausch von Wissen geht ist es eh.

00:31:17: Urologie das eh dieses virtuelle

00:31:22: dieser virtuelle Aspekt ist eben auch wichtig und auch in der Urologie sehr sehr wichtig und danach die Fortbildung die Weiterbildung die Ausbildung von den jungen Kollegen aber auch von uns aufrecht zu halten und zwar so aufrechtzuerhalten dass es danach wirklich dem Wohl des Patienten dazu kommt um

00:31:40: Neurologie hat auch ein bisschen was mit Euro zu tun das ist das wo wir das sagen die Ressourcen sollten wir sollten einfach aufpassen mit den Ressourcen wir sollten nicht weggehen von unserem Qualitätsanspruch aber man kann Qualitätsanspruch in manchen Bereichen

00:31:58: auch mit weniger Ressourcen und damit weniger Verbrauch von Geld und anderen Dingen es geht ja nicht nur um Geld es geht auch um Rohstoffe

00:32:07: es geht auch um natürlich personelle Ressourcen Lewis nicht in der Reihenfolge es geht um personelle Ressourcen Rohstoffe

00:32:14: Geld muss aber sozusagen und auch da sollten wir unser an der Hand nehmen und sagen da können wir

00:32:22: einspannen ohne einer Qualitäts Abstrich.

00:32:27: Ivanov das war ein toller Überblick ich glaube wir sind alle gespannt auf deinen Kongress nicht nur jetzt auf die Frage ob ein Stuttgart persönlich stattfindet was wir

00:32:37: nicht nur dir sondern uns allen sehr wünschen würden ich glaube viele Teilen nicht mehr wünschen.

00:32:43: Nein genau okay ne gleich Faktoren wir fahren alle nach.

00:32:49: Freuen uns auf deinen tolles Thema mit den unterschiedlichen Facetten dieser

00:32:53: Neurologie Sidroga dargestellt hast meine Damen und Herren an dieser Stelle vielleicht auch noch mal der Hinweis auf.

00:33:00: Urologenportal wo sie Informationen zum Kongress zu jeglicher Zeit bekommen.

00:33:05: Spiel lieber an und vielen vielen Dank für diese Podcast Folge die wir hier gemeinsam Aufzeichnung konnten ihn meine Damen und Herren herzlichen Dank fürs zuhören.

00:33:15: Und wir freuen uns wenn Sie auch die nächsten Folgen unseres Podcasts ist hier auf dem Youtube-Kanal.

00:33:22: Weiterverfolgen werden uns gerne auch beizeiten Feedback zu diesem Format der DGU geben können Arnold herzlichen Dank alles Gute nach Tübingen.

00:33:31: Sinan Christa Wülfing alles Gute auf dir.

00:33:35: Music.

Über diesen Podcast

Deutschlands Top-Urologen on air: DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing kennt sie (fast) alle und holt das Who’s who der Urologie ans Mikro. Im DGU-Podcast von urotube geht’s ums Fach – in Klinik und Praxis – und auch mal ums Persönliche. Der Podcast für die urologische Community erscheint ab sofort in regelmäßiger Folge.

Mehr auf www.uro-tube.de

von und mit Prof. Dr. Christian Wülfing

Abonnieren

Follow us